„Energiewende Award“ zum ersten Mal verliehen

03.07.2024 | News

Frauenthal EXPO brachte Branchen-Nachwuchs zu Schwarzeneggers Klimakonferenz: Bei der großen Haustechnik- und Elektro-Fachmesse von Österreichs Marktführer wurde im Jänner 2024 von Markus Nachtmann, Leiter für Business Development und Marketing, die Stiftung des Energiewende-Awards bekanntgegeben. Am 19. und 20. Juni schlug nun die Stunde der Sieger.

Zuerst präsentierten die Jugendlichen ihre Arbeiten der hochkarätigen Jury und tags darauf ging es zum Austrian World Summit in die Hofburg. Dort machte von BP Alexander van der Bellen abwärts ein internationales Lineup aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Unterhaltung Mut, noch aktiver der Klimakrise entgegenzuwirken. Die Schlüsselbotschaften der Konferenz, „Less Talk, more Action“ und „Be useful“ waren in den Siegerprojekten bereits im Vorfeld perfekt umgesetzt. Somit ist der Weg für eine Neuauflage des Awards bereitet, ganz im Sinne von “I´ll be back“.

Mit dem Startschuss der Frauenthal EXPO konnten Jugendliche bis 27 Jahre ab Jänner ihre Konzepte für eine nachhaltige Energiezukunft auf der Homepage frauenthal-expo.at einreichen. Im Mai wurden die Ideen von einer Experten-Jury bewertet. Mit an Bord waren Dr. Elisabeth Berger, Geschäftsführung VÖK (Vereinigung Österreichischer Kessel- und Heizungsindustrie), DI Elisabeth Berger (Abteilungsvorstand Gebäudetechnik HTL Mödling), Richard Freimüller (Verbandspräsident Wärmepumpe Austria), Katharina Scharnreitner (Unternehmerin und Nachwuchs-Coach) sowie Markus Nachtmann (Frauenthal Handel Gruppe).

Als Sieger wurden zwei Zweier-Teams aus HTL Abschlussklassen und ein Absolvent der FH Salzburg Campus Kuchl mit ihren Arbeiten gekürt. Am 19. Juni nahmen die fünf jungen Preisträger ihre Trophäen in Wien in der Zentrale der Frauenthal Handel Gruppe entgegen. Zuerst aber präsentierten sie in eindrucksvoller Manier der Jury, Robert Just (Frauenthal-Vorstand) und Bernhard Swatek (Berufsschule Mollardgasse und Initiator der Mission2Skills) ihre Überlegungen und stellten sich souverän den weiterführenden Fragen der Experten.

Nach einem Abendessen in einem renommierten Wiener Traditions-Restaurant und einem dem Anlass würdigen Hotel-Aufenthalt nahe dem Schloss Schönbrunn lösten die Preisträger am nächsten Tag ihr exklusives Ticket für den Austrian World Summit in der Wiener Hofburg ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Schwarzenegger Climate Initiative konnten die Jugendlichen in Begleitung von Markus Nachtmann und dem designierten neuen NÖ Landesinnungsmeister und Bundeslehrlingswart, DI Gerald Kopsa unvergessliche Eindrücke von einem ereignisreichen Tag sammeln. Und die Branche darf sich freuen, wenn die Zukunft in den Händen einer Generation wie dieser liegt.

© Frauenthal
© Frauenthal

Mehr Informationen unter frauenthal-expo.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.