Hoval investiert 400.000 Euro in Photovoltaikanlage

16.07.2024 | Klima / Lüftung, News

Nachhaltige Stromversorgung: Auf den Dächern des Logistikzentrums in Marchtrenk hat der Raumklima-Spezialist Hoval kürzlich eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Projekt zielt darauf ab, die sanierten Dachflächen effizient zu nutzen, die Energiekosten zu senken und Blackout-Prävention zu forcieren.

Mit der Installation der Photovoltaikanlage leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und stärken zudem unsere Unabhängigkeit von externen Energiequellen“, informiert Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval in Österreich, über die Hintergründe der Investition.

Autarke Umsetzung

Das Projekt setzte Hoval größtenteils in Eigenregie um. Lediglich den Dachaufbau übernahm die Firma M. Reifetshammer Gesellschaft m.b.H. aus Wels. „Auf das bestehende Rundbogen- bzw. Tonnendach mussten wir vom Dach entkoppelte Profile aufbringen und miteinander verbinden lassen. Die Befestigung erfolgte durchdringungsfrei auf der Dachhaut“, erläutert Herbert Sterner, Facility Manager und Projektverantwortlicher bei Hoval, den Ablauf der Vorbereitungsarbeiten und zeigt sich zufrieden über die gute Zusammenarbeit mit Reifetshammer Ges.m.b.H. Die Photovoltaik-Komponenten mit einer Gesamtleistung von knapp 400 kWp bezog Hoval über den Großhandel, die Montage und Verkabelung übernahm das eigene Personal. Für die statischen Berechnungen zog man einen Sachverständigen hinzu.

Hoher Eigenverbrauchsanteil

Um die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zu maximieren, stand ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil im Fokus der Überlegungen. „Wir nutzen etwa 90 % des erzeugten Stroms selbst und speisen die restlichen 10 % ins öffentliche Netz ein“, so Herbert Sterner. „Das reduziert unseren Energieverbrauch deutlich und bietet uns zudem eine hohe Versorgungssicherheit.

Vergangenheit als Fundament für eine grüne Zukunft

In den letzten Jahren hat Hoval durch eine Vielzahl von Maßnahmen den Gesamtenergieverbrauch um ca. 50 % reduziert. Dies gelang unter anderem durch CO2-Einsparungen im Bereich der Mobilität und die Sanierung der Dachflächen des Firmengebäudes in Marchtrenk. Christian Hofer betont: „Unsere kontinuierlichen Anstrengungen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Nutzung erneuerbarer Energien zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.“ Energieeffizienz und Klimaschutz bleiben auch künftig zentrale Themen, an denen das Unternehmen arbeitet, um seinen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Herbert Sterner und sein Team führten den Großteil der Arbeiten an der PV-Anlage in Eigenregie durch.
Hoval Techniker bei der Montage
Christian Hofer, Geschäftsführer Hoval Österreich
Herbert Sterner, Facility Manager und Projektverantwortlicher

Mehr Informationen unter hoval.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.