Ein Fest für alle Sinne

28.09.2015 | News

Bereits zum dritten Mal lud Kludi seine Geschäftspartner zum beliebten Event "Fußball & Showkochen – EM-Qualifikation" in den Schauraum nach Hornstein.

In privater Atmosphäre wurde bei einem live gekochten 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif dem Highlight des Abends entgegengefiebert: der Fußballpartie Schweden gegen Österreich. Bei heiteren und ernsten Gesprächen – auch jenseits der Armaturenproduktion – genoss man noch bis spät in die Nacht mit Livemusik den erfolgreichen Abend. Das exklusive "Fußball & Showkoch"-Event hat sich zu einem Highlight entwickelt.
Auf Grund der regen Nachfrage, aber limitierten Teilnehmerzahl pro Veranstaltung überlegt Kludi, diesen Event auch im nächsten Jahr – immerhin ist Österreich Fixstarter bei der EM in Frankreich – zu wiederholen. Georg Zach: "Hoffentlich mit vielen Spielen für Österreich – dass zahlreiche unserer Kunden in diesen – nicht nur fußballerischen – Genuss kommen."

Credit: Kludi
Credit: Kludi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.