Armaturenserie HANSAELECTRA erhält den PLUS X AWARD 2024

04.09.2024 | News

Die smarte Armaturenserie HANSAELECTRA von HANSA wurde mit dem begehrten PLUS X AWARD ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die außergewöhnliche Innovationskraft, hohe Qualität und das herausragende Design der Serie, die auf der Messe IFH/Intherm in Nürnberg erstmals vorgestellt wurde.

Die Jury des PLUS X AWARD, einem der weltweit größten Innovationspreise für Technologie, Sport und Lifestyle, lobte insbesondere die fortschrittliche Technologie und die benutzerfreundliche Bedienung der HANSAELECTRAArmaturen. Mit ihrer berührungslosen Steuerung und den intelligenten Wassersparfunktionen setzt die Serie neue Maßstäbe in der Sanitärbranche. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung erstklassiger Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass die smarte Armatur höchsten technischen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig durch Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugt.

Flexible Anpassungsmöglichkeiten

Die neue Generation der HANSAELECTRA Serie kombiniert modernes Design, Hochleistungswerkstoffe und innovative Konnektivität, die unter anderem eine digitale Überwachung und Steuerung von Ressourcenverbrauch oder Spülvorgängen möglich macht. Ihre Variantenvielfalt ermöglicht dabei eine präzise Anpassung an unterschiedliche Planungserfordernisse. Die Serie ist in drei Designvarianten, zwei Größen und den Oberflächen Chrom und Mattschwarz erhältlich. Varianten aus Verbundwerkstoff mit metallfreien Wasserwegen eignen sich besonders für sensible Einsatzumgebungen. Ein beweglicher Strahlregler unterstützt die Anpassung an die jeweilige Form des Waschbeckens und erhöht somit die Flexibilität.

Innovative Sensortechnologie der vierten Generation

Das Herzstück der neuen HANSAELECTRA ist der integrierte Sensor der vierten Generation. Der dreilinsige Aufbau verbessert die Detektion und Auslösegenauigkeit auch in schwierigen Umgebungssituationen. Die effiziente und over-the-air updatefähige Sensortechnik umfasst neben der Detektion auch die Konnektivität zur HANSA360 App, den HANSA DIGITAL SERVICES und weiterem Zubehör. Ein spezieller Sensor überwacht die Wassertemperatur in Echtzeit, schaltet bei Überschreiten einer voreingestellten Temperatur automatisch ab und schützt so vor Verbrühungen.

Energieautarke und flexible Stromversorgung

Die Stromversorgung der HANSAELECTRA reicht von Netz- über Batteriebetrieb bis hin zu einer autarken Versorgung durch ein Power-Modul mit Wasser-Turbine. Diese Flexibilität ermöglicht eine berührungslose Funktion an jeder denkbaren Entnahmestelle. Die Stromquelle kann nachträglich gewechselt werden, um sich an veränderte Bedingungen anzupassen.

Datenintegration und zentrale Steuerung

Die neue HANSAELECTRA Serie ermöglicht nicht nur die Erfassung und Auswertung von Daten aus der Nutzung und dem Betriebsstatus, sondern sie lässt sich in höchster Ausbaustufe auch einzeln über die HANSA360 App oder zentral über die cloudbasierten HANSA DIGITAL SERVICES steuern. Damit kann der Zustand jeder einzelnen HANSAELECTRA Armatur innerhalb eines Gebäudes abgefragt und individuell beeinflusst werden. Ohne vor Ort sein zu müssen. Spülvorgänge, Fehlfunktionen, Fehlbedienung oder fällige Wartungsarbeiten lassen sich so hinsichtlich Kosten, Zeitaufwand und Erfüllung von Hygienevorschriften in bisher ungekannter Weise optimieren.

Mehr Informationen unter hansa.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.