Magnos heizen nicht nur im Weinkeller die Stimmung an

24.09.2024 | Heizung, News

Das Weingut Grabin in der Südsteiermark setzt bei der Heizungserneuerung auf Biomasse und Know-how aus Österreich.

Die Hargassner Industrieheizungen der Magno-Reihe sind Biomasse-Powerpakete, konzipiert für höchsten Wärmebedarf. Als Brennstoff kommen günstige Hackschnitzel zum Einsatz. Die leistungsstarken Magnos sind entwickelt für Gewerbebauten, z.B. im Hotel- und Gastgewerbe, in öffentlichen Gebäuden und seit zwei Jahren auch im bekannten südsteierischen Weingut Grabin. Dieses umfasst acht Hektar sonnige Rebfläche im Sulztal und in Ratsch an der Weinstraße, einen Weinkeller in Labuttendorf und eine Buschenschank. Gottfried und Rosina Grabin waren sich einig: Ihre in die Jahre gekommene Industrieheizung war generell zu schwach, zusätzlich sollte der erforderliche Wartungsaufwand reduziert werden.

Die Wahl fiel auf Hargassner

Auch wollte man mehr Flexibilität bei der Auswahl des Brennstoffes. Ein Hargassner Heizkessel Magno-UF 250 kW in Industrieausführung überzeugte mit höchstem Bedienkomfort und modernster Technologie. Auch in Sachen Brennstoff-Flexibilität und Energieeffizienz gehört er zu den fortschrittlichsten Biomasse-Industrieheizungen seiner Leistungsklasse. In der Brennkammer ist besonders hochwertiger Feuerbeton verarbeitet.

Gottfried und Rosina Grabin aus Labuttendorf in der Südsteiermark entschieden sich bei der Heizungssanierung für die Energieversorgung mit Hackschnitzel.
Der Hargassner Magno-UF 250 kW im Heizungsraum des Weinguts Grabin. Er kann Brennmaterial mit bis zu 60 Prozent Wassergehalt verwerten, indem die Hackschnitzel mit einem Flachbett-Vorschubrost vorgetrocknet werden. Das ermöglicht einen Wirkungsgrad bis 93 Prozent.

Zuverlässige Wärmeversorgung

Die von den Grabins gewünschten 250 kW entsprechen der doppelten Leistungskraft ihres alten Kessels, 250 kW gehören aber zur eher kompakteren Variante des Magnos. Diese Heizkessel erreichen bis 2,5 MW und in Kaskade – also in Reihe geschaltet – eine Leistung von 10 MW. Das entspricht dem Wärmebedarf von bis zu 1.000 Haushalten. So viel Leistungsstärke war auf dem Weingut der Grabins nicht notwendig, dafür aber Zuverlässigkeit und sichere Wärme für die Produktionsgebäude, die zugehörige Buschenschank, die Verkaufsräume sowie zwei Wohnhäuser. Die Buschenschank umfasst neben vielen Terrassenplätzen auch 120 Sitzplätze in den Innenräumen. Dort bereitet die Familie Grabin kulinarische Köstlichkeiten und möchte für die Gäste eine besonders behagliche Atmosphäre schaffen.

Der Hargassner Heizkessel Magno-UF 250 kW in Industrieausführung überzeugt mit höchstem Bedienkomfort und modernster Technologie. Die automatische, pneumatische Wärmetauscherreinigung sorgt für minimalen Wartungsaufwand.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.