Ein starker Partner für nachhaltige Energieprojekte

24.09.2024 | Heizung, News, TOP Heizung

Um Großprojekte im Bereich erneuerbarer Energie umzusetzen und zu betreuen, sind Partnerschaften mit etablierten Unternehmen von Vorteil.

Seit über 30 Jahren steht KWB Energiesysteme für innovative und umweltfreundliche Heizsysteme, die besonders für Hotels und große Gewerbebauten geeignet sind. Mit dem neuen KWB Powerfire 2, einer Pellet-/Hackschnitzelheizung mit bis zu 500 kW Leistung, bietet KWB eine leistungsstarke und flexible Heizlösung, die sich optimal an die Bedürfnisse von Betrieben mit hohem Energiebedarf anpasst. Durch die Kaskadenschaltung mehrerer Kessel kann die Leistung effizient skaliert werden, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung sicherstellt.

Ökologisch & effizienz

KWB bietet effiziente Heizlösungen für Gewerbe und Hotellerie. Durch die Kaskadenschaltung mehrerer Kessel, kann die Leistung dem aktuellen Energiebedarf angepasste werden. Das senkt die Betriebskosten und sichert eine zukunftsorientierte und nachhaltige Wärmeversorgung.

Manfred Breitenbrunner, Produktmanager bei KWB: „Unsere neuen KWB Powerfire 2 Anlagen vereinen ökologische Verantwortung mit höchster Effizienz. Gerade in Hotels und Gewerbebauten, wo konstant hohe Wärmemengen benötigt werden, bieten wir eine saubere und zuverlässige Heizlösung. Mit unseren Kaskadenanlagen sorgen wir dafür, dass die Heizleistung flexibel an den jeweiligen Bedarf angepasst werden kann – bei gleichbleibend niedrigen Emissionen.“

KWB positioniert sich nicht nur als Anbieter von Heizlösungen, sondern als Gesamtlösungsanbieter für Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien. Durch die Kombination modernster Heiztechnologien mit nachhaltigen Energiesystemen ermöglicht KWB seinen Kunden Energieunabhängigkeit. Neben der effizienten Heiztechnik bietet KWB auch Lösungen zur Integration von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und intelligenter Energiesteuerung an. So wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch die Eigenstromerzeugung und -nutzung maximiert – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren wollen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!

Tags:

Aktuelle Events

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • Grundkenntnisse Haustechnik: HLKS und Elektrotechnik

    27.2. – 4.3.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • MIT Europe Conference 2025

    26.3 – 27.3.2025 | Wien | WKÖ bringt US-Spitzenforscher:innen nach Wien: „Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.

Newsletter