Kleine Bäder, große Herausforderungen: Sanitär-Sondermodule für beengte Raumverhältnisse

24.09.2024 | News, Sanitär

In kleinen Bädern kommt es auf jeden Zentimeter an. Kniffelig wird es häufig, wenn bei der Installation eines WC-Moduls typische Hindernisse wie Fall- und Steigleitungen an der Wand so verlaufen, dass ein klassisches 500 mm breites WC-Modul nicht daneben passt und stattdessen vor den Leitungen platziert werden müsste. Hier sind besonders schmale Module gefragt, die trotz ihrer kompakten Bauweise alle notwendigen Funktionen bieten.

Schlanke Raumwunder: Module nach Maß

Das TECEprofil WC-Modul mit Compact 320-Spülkasten wurde speziell für enge Platzverhältnisse entwickelt: Mit einer Breite von nur 320 mm spart es mehr als ein Drittel des Platzes im Vergleich zu herkömmlichen Modulen und ist dank abgeschrägter Tankecken ideal für Eckeinbauten geeignet. Die durchdachte Bauweise ermöglicht eine flexible Platzierung des WCs und mehr Freiraum bei der Badgestaltung, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Zusätzliche Unterstützung in winkeligen Einbausituationen erhalten SHK-Profis durch praktisches Zubehör wie die 45°-Modulbefestigung von TECE: Diese ermöglicht eine schnelle und sichere Befestigung der Trockenbaumodule an stabilen Wänden. Die Gewindestangen sind direkt mit Winkeln für die Auflage der Beplankung versehen und werden mit dem beiliegenden Befestigungssatz an der Wand angebracht.

Soll das WC gemeinsam mit dem Waschtisch in eine Vorwand ohne Höhenversprung integriert werden, sind Module mit reduzierter Bauhöhe gefragt. Das TECEprofil WC-Modul mit Uni 750-Spülkasten ist nur 750 mm hoch und meistert diese Anforderungen somit ideal.

Der TECE Octa II Spülkasten ist mit nur 8 cm Tiefe um 5 cm schlanker als der TECE Uni-Spülkasten und eignet sich damit hervorragend für den Einbau in Trockenbauwände mit geringer Tiefe. Wie bei allen TECE Vorwandmodulen ist auch die Montage von Octa II gewohnt einfach – das macht ihn besonders handwerkerfreundlich und spart Zeit auf der Baustelle.

Tiefgestapelt: Passgenau dank reduzierter Bauhöhe

Nicht nur in der Breite und Tiefe, auch in der Höhe kann es zu Platzproblemen kommen. In Bädern unter Dachschrägen oder in Räumen mit niedrigen Fensterbrüstungen sind klassische WC-Module zu hoch. Ebenso stellt der aktuelle Trend zum Aufsatzwaschtisch Fachhandwerker oftmals vor Herausforderungen: Soll das WC gemeinsam mit dem Waschtisch in eine Vorwand ohne Höhenversprung integriert werden, sind Module mit reduzierter Bauhöhe gefragt. Das TECEprofil WC-Modul mit Uni 750-Spülkasten ist nur 750 mm hoch und meistert diese Anforderungen somit ideal. So ermöglicht es eine harmonische Integration von WC und Waschtisch in einer durchgehenden Vorwandkonstruktion. Die Reduktion in der Höhe wird erzielt durch ein kürzeres Ablaufventil sowie die Betätigung von oben.

Weniger Ausladung sorgt für einen größeren Abstand des WCs zum Waschbecken (1). Dank 18cm schmalerem Schacht ist hier eine 90er – statt einer 80er Duschtasche möglich (2). Neue, schmalere Module wie das TECEprofil WC-Modul mit Compact 320-Spülkasten ermöglichen einen deutlichen Platzgewinn. Mit einer Breite von nur 320 mm spart es mehr als ein Drittel des Platzes im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. So kann das WC-Modul zwischen den Fall- und Steigleitungen platziert werden anstatt davor (3).
Gerüstet für jede Einbausituation: Die TECE Palette bietet immer das passende Modul – vom universellen Klassiker in der Bauhöhe 1120mm, über 980mm, 820mm speziell für Einsatzbereiche unter niedrigen Fensterbrüstungen und 750mm Modul für die gemeinsame Konstruktion mit Aufsatzwaschtischen bis hin zum extra schmalen 320-mm-Modul für den Schacht- oder Eck-Einbau. Für besonders enge Räume empfiehlt sich das TECEprofil WC-Modul mit Octa II-Spülkasten.

Fazit: Wenig Platz – viele Möglichkeiten

Die Gestaltung und Sanierung kleiner Bäder bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe, die SHK-Fachhandwerkern viel Geschick und Fachwissen abverlangt. Enge Raumverhältnisse, niedrige Deckenhöhen und verwinkelte Grundrisse erfordern platzsparende Lösungen und moderne Technik. Hersteller wie TECE haben diese Herausforderungen erkannt und bieten eine Vielzahl von speziellen Modulen für die Vorwandinstallation, die den Anforderungen kleiner Bäder optimal gerecht werden. Die flexible Anpassbarkeit und die Kompatibilität mit gängigen Systemen machen die Vorwandtechnik zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Badgestaltung. So können Fachhandwerker Bäder realisieren, die sowohl heute als auch in Zukunft höchsten Ansprüchen an Komfort und Design gerecht werden.

Lesen Sie diesen Artikel auf Seite 33 der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.