LAUFEN im Zeichen der VIENNA DESIGN WEEK

02.10.2024 | News

Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK lud LAUFEN unter dem Titel „TIME JUMP“ am 23. September in den LAUFEN space Wien ein. Über 200 Design- und Architekturbegeisterte folgten gespannt den tiefgreifenden Vorträgen von Designer Roberto Sironi und Patrick Lüth von Snøhetta. Die renommierte Architekturkritikerin Manuela Hötzl führte durch den Abend.

Eine starke Partnerschaft fördert kreativen Dialog

Als langjähriger Partner der VIENNA DESIGN WEEK setzt sich LAUFEN für den kreativen Austausch innerhalb der Designszene ein. 2024 wurde dieser Dialog durch den Event „TIME JUMP“ im LAUFEN space Wien vertieft. Christian Schäfer, Managing Director LAUFEN Austria AG, unterstrich die Bedeutung der Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit der VIENNA DESIGN WEEK ist für uns von großer Bedeutung. Das Festival schafft eine wichtige Plattform, um gemeinsam mit führenden Designern und Designerinnen und Architekten und Architektinnen innovative und nachhaltige Ideen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, diesen inspirierenden Dialog über die VIENNA DESIGN WEEK hinaus fortzusetzen und langfristige Synergien zu schaffen.

Eine Zeitreise durch die Welt der Farben mit Roberto Sironi

Eines der Highlights des Abends war die Präsentation des italienischen Designers Roberto Sironi und dessen wissenschaftlicher Arbeit „Colour Archaeology“. Im Auftrag von LAUFEN forschte der italienische Designer drei Jahre zum Thema Farbe. Von den leuchtenden Blautönen Mesopotamiens über das Seladongrün der chinesischen Kaiserzeit bis hin zu den erdigen Rottönen des Römischen Reiches führte Sironi das Publikum durch die Geschichte der keramischen Farbe beziehungsweise durch acht Zivilisationen und mehrere Jahrtausende.

Historische Inspiration mit zeitgenössischem Design

Basierend auf Sironis Auseinandersetzung hat LAUFEN eine raffinierte Palette mit zwölf Farbtönen entwickelt. Die Farben vereinen historische Inspiration mit zeitgenössischem Design und bleiben auch für zukünftige Projekte relevant. Sironi erklärte: „Die Erforschung keramischer Farben und ihrer Ursprünge ermöglicht es mir, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen. Diese Farben tragen Jahrhunderte an Tradition in sich. Sie sind weit mehr als nur ein Trend, sie sind ein lebendiger Ausdruck unseres kulturellen Erbes. Jedes Stück, das ich schaffe, soll nicht nur einen ästhetischen Wert haben, sondern auch Wissen und Geschichte transportieren. Es geht darum, durch die Kunst eine tiefere Verbindung zu schaffen.

Snøhettas Visionen für die Zukunft der Architektur

Patrick Lüth, Partner und Managing Director des Snøhetta Studios Innsbruck, präsentierte in seiner Keynote, wie Überlegungen zu Nachhaltigkeit und zu einer regenerativen Architektur die Arbeit von Snøhetta prägen. Seit seiner Gründung 1989 beweist das transdisziplinäre Büro, dass Architektur und Design einen wesentlichen Beitrag in den Bereichen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit leisten können.

So realisierte Snøhetta mit Vertikal Nydalen kürzlich das erste natürlich belüftetet, gemischt genutzte Hochhaus in Oslo. Für das Gebäude, das einen „Triple Zero Ansatz“ verfolgt, wird keine externe Energie für Heizen, Kühlen oder die Belüftung benötigt.

Lüth betonte: „Wie auch gesamtgesellschaftlich, sind der Klimawandel und seine Folgen prägende Themen in der Architektur. Anspruchsvolle Architektur muss mit nachhaltigen Entwurfsstrategien dafür sorgen, dass Bauen zur Lösung beiträgt. Dies bietet die Möglichkeit, besonders innovative und interessante Projekte zu entwickeln.“ Die Impulse von Sironi und Lüth regten nach der Veranstaltung zahlreiche Gespräche und Diskussionen unter den Gästen im LAUFEN space Wien an.

Ausstellung im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK

Die Präsentation „Colour Archaeology“ im LAUFEN space Wien greift Sironis Farbforschung auf und bietet bis 27. September faszinierende Einblicke in die Geschichte der keramischen Farbe. Die Schau umfasst Skulpturen genauso wie Badkompositionen, die mit der vom Studio Roberto Sironi entwickelten Farbpalette realisiert wurden. Kuratiert von Roberto Sironi mit Beda Achermann und Mateo Fiorini/Studio Lys, ist die Schau nach Wien international in Berlin, Prag oder Madrid zu sehen.

Mehr Informationen unter laufen.co.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.