JUMO auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2024: Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft

22.10.2024 | News

Die Hydrogen Technology Expo Europe 2024 steht in den Startlöchern und wird mit einer deutlich größeren und internationaleren Ausrichtung zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen Wasserstoffwirtschaft. Vom 10. bis 12. Oktober präsentieren über 500 Aussteller aus mehr als 30 Ländern neueste Technologien und Innovationen rund um die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs.

Die Branche befindet sich im Aufschwung: Zahlreiche Unternehmen nähern sich mit ihren Produkten der Serienreife oder haben diese bereits erreicht. So haben einzelne Player den Start der Serienproduktion von Elektrolyseuren verkündet, während andere Wettbewerber mit ihren Modellen bereits in die Massenfertigung eingestiegen sind. Diese Entwicklungen verdeutlichen das stetige Wachstum und die zunehmende Marktrelevanz der Wasserstofftechnologie.

JUMO nimmt ebenfalls eine Vorreiterrolle ein. Die erprobten und zertifizierten Produkte, darunter Temperatur- und Drucksensoren, sind vollständig H2 ready und bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich im Einsatz. Sie bieten die notwendige Sicherheit und Präzision für anspruchsvolle Anwendungen in der Wasserstoffwirtschaft.

Die Hydrogen Technology Expo Europe 2024 zeigt eindrucksvoll, wie stark der europäische Wasserstoffmarkt an Dynamik gewinnt. Unsere Lösungen sind bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie zu leisten“, betont Rainer Moritz, Branchenmanager Erneuerbare Energien.

Mehr Informationen unter jumo.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.