Energy Globe Award Austria 2024 für die Berufsschule Mattersburg

21.11.2024 | Heizung, News

Ein Teil des Gebäudes der Berufsschule Mattersburg – rund 600 m² - wird mit einer Erdgas-Brennwerttherme mit einer Leistung von 40 kW beheizt. Mit den Schüler:innen des Lehrberufes Installations- und Gebäudetechnik wurde im Laborunterricht die Anlage analysiert und Verbesserungspotentiale erarbeitet.

Es wurden folgende Anpassungen der Anlage durchgeführt:

  • Reduktion des Massenstromes in den drei Heizkreisen
  • Drosselung der drei Förderpumpen
  • Thermostatventile an den 30 Heizkörpern wurden eingestellt
  • Vorlauftemperatur reduziert durch Änderung und Senkung der Heizkurve
  • Nacht- und Wochenendabsenkung ausgeweitet
  • Komplettes Abschalten der Heizungsanlage in den unterrichtsfreien Zeiten bei einer Dauer von über sieben Tagen während der Weihnachts-, Semester- und Osterferien.

Der Erdgasverbrauch konnte von 4094 auf 2218 Kubikmeter in einem Schuljahr reduziert werden. In der Heizsaison 2023/24 wurden somit 1876 Kubikmeter Erdgas eingespart. Die benötigte Erdgasmenge für die Beheizung konnte somit um rund 46 % reduziert werden.

Raus aus Öl und Gas. Berufsschule Mattersburg.
WIR machen das. WIR bewegen was.

Dieses Projekt wurde am 31. März 2024 beim Energy Globe Award Austria 2024 in der Kategorie „Jugend“ eingereicht. Bei der Festveranstaltung im ORF Gebäude in Linz am 18. September 2024 ging die Berufsschule mit dem Projekt „Berufsschule Mattersburg – Erdgasheizung optimieren“ als Sieger aller Projekte in Österreich hervor.
 

Anlagenfoto der optimierten Heizungsanlage
Schulklasse 4IGb die das Projekt im Unterricht umgesetzt hat mit folgenden Personen: Frau Bürgermeisterin Claudia Schlager, in der vorderen Reihe die Schüler von links nach rechts: Tobias Ertl, Julian Wagner, Fabian Renkl, Marcel Wiedemann, Andreas Fass, Sebastian Jautz; in der hinteren Reihe von links nach rechts: Michael Janisch, Bastian Ruffini, Jan Rosenkranz, Stefan Fuhrmann, Maximilian Dobrisek und Kevin Fischer. Ganz rechts Herr Schulleiter Thomas Plank, ganz links Fachlehrer und Projektleiter Ulrich Bertsch

Mehr Informationen unter bs-mattersburg.at

Tags:

Aktuelle Events

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • Grundkenntnisse Haustechnik: HLKS und Elektrotechnik

    27.2. – 4.3.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • MIT Europe Conference 2025

    26.3 – 27.3.2025 | Wien | WKÖ bringt US-Spitzenforscher:innen nach Wien: „Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.

Newsletter