Meltem auf der BAU 2025

22.11.2024 | News

Im neuen Design mit modernem, dunklem Erscheinungsbild – so zeigt sich der Stand des Lüftungsspezialisten Meltem auf der BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München. Der Messeauftritt in Halle B 2, Stand 137 setzt die Corporate Identity wirkungsstark um.

Bei seiner Planung und Umsetzung legte Meltem Wert auf den Einsatz weitgehend nachhaltiger, CO2-neutraler und wiederverwendbarer Materialien. Der Stand bietet damit die ideale Umgebung zur Präsentation der Neuheiten rund um die Meltem Komfort- und Einzelentlüftungen.

Einen neuen Meilenstein präsentiert Meltem diesmal bei der Einzelentlüftung. Im Frühjahr 2025 bringt das Unternehmen eine leistungsstarke Neuentwicklung auf den Markt, die Standards in Sachen Energieeffizienz sowie Flexibilität setzen wird und niedrige Schallwerte implementiert. Detaillierte Informationen werden erstmals während der Produktpräsentation auf der BAU enthüllt.

Planer, Bauherren und andere Interessenten haben die Möglichkeit, auf einem Touchpad am Stand das neue Gerätefinder-Tool zu testen. Anhand von maximal vier Fragen zu Objekt und Nutzungsart schlägt das System gezielt die passende Gerätevariante vor. Ebenfalls ausprobiert werden kann die Meltem App. Sie eignet sich zur Installation auf nahezu allen mobilen Endgeräten und ermöglicht jederzeit völlig ortsunabhängig die volle Kontrolle über die Luftqualität und weitere Parameter. Zudem lassen sich die Geräte ganz bequem aus der Ferne warten. Natürlich sind sämtliche Geräte und Einbaulösungen für das interessierte Fachpublikum am Stand direkt erlebbar.

Mehr Informationen unter meltem.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.