Die beiden College Road-Türme in Croydon wurden mit einer Keramikfassade von NBK ausgestattet. Auch der „Croydon Tower“ rechts daneben erhielt bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine NBK-Fassade.
Alle Fotos: © Klaus Brandes
Mit 49 Stockwerken und 817 Wohnungen ist eines der Gebäude das höchste modular gebaute Wohnhochhaus der Welt. Die Keramikfassade von NBK greift das historische Design des benachbarten NLA-Gebäudes auf und bietet aus verschiedenen Blickwinkeln ein spannendes Spiel von Farben und Strukturen.
Erneuerung für die Zukunft: Ein Neubauprojekt mit beeindruckender Größe
Im Zuge der Entwicklung entlang der College Road wurden die alten Gebäude abgerissen, um Platz für moderne, nachhaltige Neubauten zu schaffen. Die beiden neuen Türme ragen mit 49 und 35 Stockwerken in die Höhe und bieten eine bemerkenswerte Anzahl von Wohnungen. „Enclave: Croydon“ beherbergt allein in seinem höchsten Turm 817 gemeinschaftlich genutzte Wohnungen. John Wimbush, Vertreter von NBK in Großbritannien, erklärt: „Dies ist ein einmaliges Projekt in Europa. Die modulare Bauweise, kombiniert mit unserer speziellen Fassadentechnologie, setzt neue Maßstäbe für effiziente und nachhaltige Hochhausbauten.“
Ein Spiel von Licht und Schatten: Die Fassade als Kunstwerk
Die Fassade der Türme ist eine Hommage an das nahegelegene NLA-Gebäude von Richard Seifert, das aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammt. Durch die Keramik-Elemente von NBK entsteht ein faszinierendes Bild: „Von jedem Winkel aus wirkt die Fassade anders, fast wie kleine Boxen, die sich zusammenfügen. Ein cleveres Design, das eine eindrucksvolle Dynamik verleiht“, so Wimbush und fügt hinzu: „Diese Fassade ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit und kreativer Auswahl von Material und Form. Die Sichtwechsel und die Lichtreflexionen sind außergewöhnlich.“
Höchste Anforderungen an die Materialauswahl: Sicherheit und Ästhetik vereint
Mit der Nähe zur Zugstrecke stellte das Projekt besondere Anforderungen an die Materialauswahl und Sicherheit. Die Keramik-Verkleidung von NBK bietet nicht nur ein optisches Highlight, sondern erfüllt auch strenge Sicherheitsauflagen hinsichtlich Feuerbeständigkeit und Reflexion. John Wimbush betont: „Wir haben umfangreiche Lichtreflexionstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Fassade die Zugführer nicht blendet. Solche Tests sind notwendig, um den hohen Sicherheitsstandards in Großbritannien gerecht zu werden.“
Die Wahl der Fassade: Ein maßgeschneidertes Design aus der TERRART®-Serie
Für die Fassade des College Road Projekts wählten NBK und HTA Design eine Kombination aus TERRART®-LARGE, TERRART®-MID und TERRART®- BAGUETTE. Insgesamt wurden 15.315 m2 Keramikplatten in verschiedenen Größen und Oberflächen aus Deutschland und Portugal geliefert. „Die Flexibilität und Qualität unserer Produkte waren entscheidend für dieses Projekt. Die Kombination aus großformatigen TERRART®-LARGE und mittelgroßen TERRART®-MID-Platten ermöglicht eine robuste und langlebige Fassade mit minimalem Wartungsaufwand“, erklärt Wimbush. Von der ersten Planung bis zur Realisierung bestand eine enge Zusammenarbeit zwischen NBK und dem Fassadenhersteller Century Facades. Diese Partnerschaft ermöglichte einen schnellen und reibungslosen Aufbau der Fassade in weniger als 40 Wochen. „Unsere langjährige Partnerschaft mit Century Facades hat dieses Projekt enorm vorangetrieben. Wir konnten uns aufeinander verlassen und die Module effizient und termingerecht liefern“, betont Wimbush.
Modulares Bauen als Zukunftskonzept
Das College Road Projekt demonstriert, wie moderne Hochhäuser mit modularen Methoden und nachhaltigen Materialien umgesetzt werden können. „Modulares Bauen ermöglicht es uns, effizient und ressourcenschonend zu bauen – das ist die Zukunft für urbane Wohnprojekte“, sagt Wimbush. „In England und weltweit gibt es großes Interesse an modularen Türmen wie diesen. College Road ist für uns das bisher beeindruckendste Beispiel, wie sich Architektur und Design harmonisch ergänzen.“ Das Projekt setzt nicht nur gestalterisch Maßstäbe, sondern bietet den Bewohnern auch ein gemeinschaftlich nutzbares Dach, von dem aus sie den Blick über London schweifen lassen können. Wimbush: „Die Aussicht ist spektakulär, und die Gebäude bieten eine Gemeinschaftsfläche, die das urbane Leben bereichert.“
Mehr Informationen unter nbkterracotta.com.