Weider Wärmepumpen für Staatspreis Innovation Sonderpreis VERENA 2024 nominiert

27.11.2024 | News

Weider Wärmepumpen aus Hard, Vorarlberg, ist gemeinsam mit Drexel und Weiss aus Lauterach, Vorarlberg, und Niklas Bruckner für den Staatspreis Innovation 2024, Sonderpreis VERENA, nominiert. Die Nominierung fand am 6. Novem- ber in Wien statt und würdigt das innovative Projekt geoAir, eine patentierte Lösung, die eine Erdwärmepumpe mit einer zentralen Wohnraumlüftung kombiniert.

Diese Entwicklung ermöglicht eine signifikante Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung bei der Nutzung von Erdwärme. Mit geoAir können Kosten und Platzbedarf erheblich reduziert werden, da die Größe der Erdwärmequelle um bis zu 40 % verringert werden kann. Dies wird durch die intelligente Erdquellenregeneration erreicht, bei der die Fort- und Außenluft der Lüftungsanlage während der Heizperiode genutzt wird.

  • Die zentrale Innovation besteht in der Nutzung der Fort- und Außenluft zur Soleerwärmung über zwei Wärmetau- scher, die eine Erdreichregeneration auch während der Heizperiode ermöglichen. Ab einer Außentemperatur von 6°C wird mehr Energie regeneriert, als dem Erdreich entnommen wird
  • Die Vorerwärmung der Außenluft durch die Erdwärmequelle bei sehr kalten Außentemperaturen erfolgt ohne den Einsatz einer elektrischen Vorwärmung und steigert dadurch die Effizienz der Lüftungsanlage.
  • Im Sommer regeneriert die Außenluft das Erdreich, während ein Teil der passiven Kühlenergie über die Luft in das Haus übertragen wird. Dadurch wird an heißen Tagen verhindert, dass zu warme Luft ins Haus gelangt.

In einem Neubauprojekt im Bregenzerwald in Österreich konnten wir durch den Einsatz von geoAir die Kosten für die Erderschließungsarbeiten von urspünglich projektierten 140.000€ auf 80.000€ senken (-43%). Im Rahmen des genann- ten Neubauprojekts, das als erstes Großprojekt mit drei Baukörpern und einer Nettonutzfläche von rund 2500m2 gilt, wurde das geoAir-System erstmalig in einem Großprojekt implementiert. Dank des Einsatzes von geoAir konnte von der ursprünglich geplanten Länge von 1550m Erdsonden auf eine Kombination aus Erdsonden (3 mal 81m) und Ringgra- benkollektor (200m Grabenlänge) umgestellt werden. Die gesamte Heizleistung beträgt 95 kW. Diese Punkte unter- streichen den wirtschaftlichen Nutzen der Lösung und bieten sowohl für den Wohnungsbau als auch den gewerblichen Bau eine attraktive Option. Diese Zahlen unterstreichen den wirtschaftlichen Nutzen der Lösung und bieten sowohl für den Wohnungsbau als auch den gewerblichen Bau eine attraktive Option.

Mehr Informationen unter weider.co

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.