WIFI Online Infotage 2025

Von 13. bis 16. Jänner 2025 lädt das WIFI Wien, Österreichs größter und vielfältigster privater Bildungsanbieter, zu den WIFI Online Infotagen unter wifiwien.at. An vier Tagen, jeweils von 15 bis 20 Uhr, erhalten Interessierte in 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen die wichtigsten Informationen zu aktuellen Aus- und Weiterbildungsangeboten − und das bequem ohne Anreise, flexibel nach persönlichen Interessen, umfassend und kostenlos. Experten stehen für Beratungsgespräche zu beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung zur Verfügung. Ein kompakter Überblick über Förderungen in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung bei Berufs- oder Ausbildungsentscheidungen und beruflicher Neuorientierung ergänzen das Programm.

  • 80 Online-Live-Infotermine zur Aus- und Weiterbildung: Zu fixen Terminen können Interessierte live im virtuellen Klassenraum dabei sein und sich mit Trainern austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt mit persönlichen Zugangsdaten über einen Link, der nach der Anmeldung zu einem bestimmten Info-Termin per E-Mail zugesendet wird.
  • Bildungs- und Förderberatung: Interessierte erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle Förderungen in der Aus- und Weiterbildung. Das AMS, der Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds waff und weitere Institutionen unterstützen abhängig vom jeweiligen Förderschwerpunkt Lehrlinge, Arbeitssuchende, Personen in Kurzarbeit und Wiedereinsteiger, aber auch Unternehmen und Beschäftigte bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung (wifiwien.at)
  • Beratung bei Berufs- oder Ausbildungsentscheidungen und beruflicher Neuorientierung: Das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft bietet Bildungs- und Berufsberatung, informiert über das Angebot der Potenzialanalyse und gibt Tipps zur erfolgreichen Bewerbung. biwi.at

Mehr Informationen unter wifiwien.at

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.