Robuste Steigtechnik zum Anfassen

15.01.2025 | Installationstechnik, News

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im Eingangsbereich Ost stellt das Unternehmen neben den Steigleitern aus Aluminium auch das neue Stahl-Steigleiter- Programm vor. Ein Highlight sind zudem die flexibel einsetzbaren Arbeitsbühnen, bei denen sich die Treppenneigung standardmäßig in 5-Grad-Schritten von 35 bis 75 Grad anpassen lässt. Besonderer Fokus liegt auf individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und praxisnahen Einsatzbereichen.

Erstmals zeigt HYMER-Steigtechnik eine neue Serie von Stahl- Steigleitern, die sich durch besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen wie Stößen, Abrieb und extremen Temperaturen auszeichnen. Ergänzt wird das Messeportfolio durch pulverbeschichtete Steigleitern aus Aluminium.

Die Wahl zwischen Aluminium und Stahl hängt von den spezifischen Einsatzanforderungen ab“, erklärt Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der HYMER- Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. „Stahlleitern eignen sich ideal für schwere Lasten, anspruchsvolle Umgebungen und häufige Nutzung.“ Die Stahl-Steigleitern verfügen über großzügige Abmessungen für einen komfortablen Auf- und Abstieg und sind in der Rutschhemmklasse R12 erhältlich. Sie ergänzen das bewährte Aluminium-Sortiment und lassen sich mithilfe des HYMER-Online-Konfigurators individuell zusammenstellen. Zu den Komponenten gehören unter anderem Rückenschutzringe, Sicherheitsgeländer und Panikschlösser.

Für den individuellen Schutz können die Steigleitern zusätzlich mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet werden. „Wir tun alles für die größtmögliche Sicherheit unserer Kunden“, erklärt Christian Frei. „Dazu arbeiten wir eng mit Partnern wie den Absturzsicherungs-Profis von SKYLOTEC zusammen, um ein umfassendes Angebot an persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) bereitzustellen. Alle Produkte sind geprüft, zertifiziert und können komfortabel aus einer Hand bezogen werden.“

Individuell konfigurierbare Arbeitsbühne für den Einsatz an Maschinen BU: Auf der LogiMAT 2025 präsentiert HYMER-Steigtechnik eine kompakte Version einer Arbeitsbühne mit elektrischer Höhenverstellung. Durch das Baukastensystem und den Online-Konfigurator können Kunden nahezu jede Steigtechniklösung nach ihren spezifischen Anforderungen individuell anpassen.
Kunden können aus verschiedenen Stufen- und Laufbelägen wählen, darunter geriffelte Aluminium-Stufen mit Rutschhemmklasse R11 sowie Stahl- Gitterroststufen der höchsten Rutschhemmklasse R13.
Die Arbeitsbühne lässt sich elektrisch in der Höhe verstellen – wahlweise verkabelt oder kabellos im Akku-Betrieb. Elektrisch ausfahrbare Schubladen ermöglichen ein präzises Heranfahren an den Arbeitsplatz.
HYMER-Steigtechnik auf der LogiMAT 2025: Die Arbeitsbühne lässt sich elektrisch in der Höhe verstellen. Der Zugang erfolgt über eine Treppe, deren Neigung sich automatisch an die jeweilige Arbeitshöhe anpasst. Ein Alleinstellungsmerkmal im Arbeitsbühnen-Sortiment ist die Möglichkeit, die Treppenneigung im Standard flexibel von 35 bis 75 Grad in 5-Grad-Schritten anzupassen.

Elektrische Arbeitsbühne mit Sicherheitsfeatures

Ein weiteres Highlight am Messestand ist die elektrisch höhenverstellbare Arbeitsbühne. Mit individuell wählbaren Treppen- und Plattformbelägen von R11 bis R13, elektrisch ausfahrbaren Schubladen sowie abnehmbaren oder festen Geländern zeigt die Plattform die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Produkte von HYMER- Steigtechnik.

Die Arbeitsbühne lässt sich flexibel an verschiedene Einsatzbereiche anpassen, beispielsweise in der Fahrzeugwartung oder bei der Maschineninstandhaltung. Durch ihre elektrische Höhenverstellung, auch per Akku möglich, sodass man kein Stromkabel als Stolperfalle legen muss, lässt sie sich schnell für verschiedene Zwecke einsetzen. Die Treppenneigung passt sich entsprechend der Höhe an. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören Schaltleisten an den Schubladen, die den Elektroantrieb bei Gefahr sofort stoppen, und selbstschließende Salontüren für einen sicheren Zugang und Arbeitsplatz auf der Plattform. Ein Alleinstellungsmerkmal im Arbeitsbühnen-Sortiment ist die Möglichkeit, die Treppenneigung bereits im Standard flexibel von 35 bis 75 Grad in 5-Grad- Schritten anzupassen. „Dieser USP verschafft unseren Kunden einen entscheidenden Vorteil, da er ihnen maximale Flexibilität bei der Anpassung an ihre spezifischen Einsatzanforderungen ermöglicht“, erklärt Christian Frei.

Auf der Messe wird außerdem eine Auswahl an Treppenbelägen präsentiert – von Aluminium-Stufen mit Rutschhemmklasse R11 bis zu Stahl-Gitterroststufen der höchsten Rutschhemmklasse R13.

Individuelle Steigtechnik aus dem Online-Konfigurator

Der HYMER-Online-Konfigurator erlaubt jetzt die Integration originaler 3D-Daten in Planungssoftware. Diese Funktion trägt nicht nur zu einer präzisen Projektplanung bei, sondern stellt auch sicher, dass die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden. Durch die Simulation mit realen Daten lassen sich potenzielle Überschreitungen von Sicherheitsstreifen an Maschinen oder Engpässe bei Lauf- und Fahrwegen frühzeitig erkennen und vermeiden.

Mit solchen und weiteren innovativen Lösungen hilft HYMER- Steigtechnik seinen Kunden, ihre Arbeitsumgebungen noch effizienter und sicherer zu gestalten. „Wir freuen uns darauf, auf der LogiMAT mit vielen Fachbesuchern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln“, so Christian Frei abschließend.

Mehr Informationen unter hymer-steigtechnik.de.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.