Building of the Year Award 2025: Dornbracht sponsert internationalen Architekturwettbewerb

29.01.2025 | News

Architektur, die durch herausragende Gestaltung, Innovation und gesellschaftlichen Mehrwert überzeugt: Der Building of the Year Award, organisiert von ArchDaily, zeichnet jedes Jahr wegweisende Bauprojekte aus. Auch 2025 ist der Armaturenhersteller Dornbracht wieder als Hauptsponsor des Wettbewerbs dabei.

Mit diesem Engagement stärkt das Unternehmen seine Verbundenheit zur weltweiten Architekturszene und fördert den Austausch über exzellente Baukunst. Der von ArchDaily ausgelobte Publikumspreis ist einer der bedeutendsten internationalen Architekturwettbewerbe. Seit 2009 haben Leserinnen und Leser des Online-Magazins die Gelegenheit, ihre Stimme für herausragende Architekturprojekte abzugeben. Der Award bietet Architekturschaffenden eine bedeutende Plattform, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.

Architektur verbindet Kulturen und Ideen weltweit. Indem wir bei der Ausrichtung des Building of the Year Awards unterstützen, fördern wir den globalen Austausch über exzellente Bauprojekte, die als Meilensteine für sich stehen“, erklärt Caroline Schmitt, CEO von Dornbracht. „Dieser Austausch ist entscheidend, um neue Perspektiven zu gewinnen, Innovationen anzuregen und die Architektur nachhaltig weiterzuentwickeln.“ Interessierte haben bis zum 17. Februar 2025 die Gelegenheit, aus rund 4.000 Einreichungen aus über 100 Ländern für ihr favorisiertes Projekt abzustimmen. Die 15 Siegerinnen und Sieger werden am 20. Februar 2025 bekanntgegeben.

Mehr Informationen unter dornbracht.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.