Neuer Gerätefinder von Meltem

29.01.2025 | News

Auf ihrer neuen Website bietet die Meltem GmbH mit dem Gerätefinder ein in der Branche bisher einzigartiges Tool. Er erleichtert die Suche nach dem passenden Lüftungsgerät und punktet durch eine zielgerichtete Fragestellung für erhebliche Zeitersparnis. Aufwändige Recherchearbeit und zeitraubende Gerätevergleiche gehören damit der Vergangenheit an.

Schnell und einfach das ideale Lüftungsgerät finden

Das Online-Tool basiert auf dem Baukastenprinzip von Meltem, bei dem die Gerätetypen nach Leistungsarten, Steuerungsfunktionen und weiteren Komponenten bedarfsgerecht gewählt werden können. Und so funktioniert auch der Gerätefinder. Maximal vier Fragen sind zu beantworten, danach wird das exakt zu den Bedürfnissen passende Gerät vorgeschlagen. Die Fragen beziehen sich beispielsweise auf die Höhe des Wärmebereitstellungsgrades, die gewünschte Steuerungsart sowie auf sensorische Eigenschaften. Zur Präzisierung gibt es jeweils einen kurzen Erklär-Text – so kann der Finder auch ohne technisches Fachwissen einfach genutzt werden. Da sämtliche Antwortmöglichkeiten bereits vorgegeben sind, ist das Tool einfach und selbsterklärend zu bedienen. Unterstützend wirkt außerdem die Farbgestaltung nach dem Ampelsystem in grün, gelb und rot.

Pro Abfrage wird genau ein Gerätetyp vorgeschlagen und die wichtigsten Features dazu aufgelistet. Auf Wunsch kann dann direkt mit einem Klick Kontakt aufgenommen werden. Damit bietet der Gerätefinder neben dem Planungsservice und der persönlichen Beratung ein weiteres Servicetool, das durch seine einfache Anwendbarkeit und hohe Kundenfreundlichkeit überzeugt.

Mehr Informationen unter meltem.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.