Netz Niederösterreich optimiert Planung von PV-Anlagen mit neuer interaktiver Kapazitäts-Karte

04.02.2025 | News

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien stellen das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Die Netz Niederösterreich reagiert aktiv auf diese Entwicklungen und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden mit einer innovativen Lösung.

Das Farbleitsystem zeigt, auf einer interaktiven Karte, auf einen Blick, ob Kapazitäten am gewünschten Anschlusspunkt verfügbar sind, und ein Klick liefert detaillierte Informationen“, erläutert Netz NÖ Geschäftsführer Werner Hengst. 

Nicht nur Haushaltskunden finden auf der Netz NÖ Homepage transparente Informationen, sondern auch Betreiber von Großanlagen. Auf zwei weiteren Karten bekommen Sie einerseits Informationen über das Versorgungsgebiet der Umspannwerke, und andererseits den Status über geplante Ausbauprojekte. „Das bietet nicht nur Energiegemeinschaften eine wertvolle Planungsgrundlage, sondern liefert allen zukünftigen Energieerzeugern entscheidende Informationen” so Hengst. Hier der Link zur Trafo-Karte: netz-noe.at

Für bestehende und zukünftige Energiegemeinschaften sind darüber hinaus unsere Nahbereichsabfrage und das Versorgungsgebiet unserer Umspannwerke interessant. Damit sieht man von welchem Umspannwerk und wenn man seine Zählpunktnummer angibt, auch von welcher Trafostation man versorgt wird. 

Maßnahmen zum stabilen Erneuerbaren-Netz 

Im Netzentwicklungsplan 2024-2034 präsentiert die Netz NÖ die Maßnahmen, die in den kommenden zehn Jahren gesetzt werden, um Stabilität zu gewährleisten und Kapazitäten für erneuerbare Energiequellen zu schaffen.  

Mehr Informationen unter netz-noe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.