Raumklima-Revolution

20.10.2015 | Klima / Lüftung, News

Angenehme Strahlungswärme und sparsamer Energieverbrauch haben Flächenheizungen in den letzten Jahren immer beliebter gemacht. Die neue Generation der Raumklimasysteme verspricht noch viel mehr.

Multifunktionale Raumklimasysteme gibt es in verschiedenen Varianten. Sie heizen und kühlen wohngesund ohne Klimaanlage. Sogar die Integration einer kontrollierten Wohnraumlüftung ist für wenig Geld möglich. Damit ist Heizen, Kühlen und Lüften in einem einzigen vorgefertigten Systembauteil integriert. Optional gibt es für die Raumklimadecke auch eine Audiovariante, die Schall dämpft und für eine angenehme Raumakustik sorgt.
Ähnlich multitaskingfähig sind Raumklima-Profilsysteme für den Trockenbau. „Geheizt wird bevorzugt von oben, mit Wärmestrahlen nach dem Sonnenprinzip. Denn dabei ist der wohngesunde Wärmestrahlungsanteil weit höher als bei Fußbodenheizungen. Außerdem ist die ungesunde Staub-Luft-Umwälzung, die man bei allen anderen Heizsystemen in Kauf nehmen muss, bei der ­Deckenheizung laut RWTH ­Aachen praktisch null“, so Christof Wirth von der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 10/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.