Halogenfrei mit Steinbacher: nachhaltig, effizient & sicher!

28.03.2025 | News

Dämmstoff-Spezialist Steinbacher produziert sein PE-Rohrisolierungssortiment steinoflex® halogenfrei und setzt damit höchste Standards in puncto Umweltfreundlichkeit und Sicherheit. Vor allem Elektronik und Steuerungstechnik profitieren von der Halogenfreiheit. Die Vorteile im Überblick.

Die halogenfreien steinoflex® Produkte sind frei von Substanzen wie Chlorparaffinen. Diese Halogene entwickeln im Brandfall korrosive Stoffe, die zusammen mit dem Wasserdampf aus dem Löschwasser zu Säuren reagieren. Solche Säuredämpfe können Atemwege reizen und kondensieren auf kühleren Oberflächen. Dies wiederum kann zu Schäden bei der Elektronik und sogar auf Stahlbeton führen. Heißt: Die Brandfolgekosten können steigen. „Die Halogenfreiheit unseres PE-Sortiments ist durch unabhängige und externe Labore bestätigt“, betont Bernhard Radinger, Produktmanager Haustechnik bei Steinbacher.

Die Anforderungen an Materialien in der Bauindustrie steigen beständig und vor allem verbaute Produkte müssen höchste Qualitätsstandards gewährleisten, da diese nur schwer getauscht werden können. Genau hier setzen die halogenfreien steinoflex® Produkte an. „Unsere halogenfreien Materialien bieten eine sicherere Alternative. Keine schädlichen Emissionen im Brandfall, keine Korrosionsschäden an empfindlichen Geräten, mehr Schutz und Sicherheit für Personal und Ausstattung in sensiblen Bereichen“, bringt Radinger die Vorteile auf den Punkt.

Die halogenfreien PE-Rohrisolierungen von Steinbacher erfüllen die strengsten Anforderungskriterien verschiedener Umweltzertifizierungen wie DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) und anderen. Durch halogenfreie Produkte verbessert sich die gesamte ökologische Performance eines Gebäudes. Als Folge werden solche Gebäude von Förderstellen und Behörden, wie z.B. von der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude), besser bzw. höher bewertet und dies wiederum resultiert in höheren Förderungen für das Projekt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.