Dendrit Haustechnik-Software GmbH erhält Status „Carbon Neutral“ für das Geschäftsjahr 2023

22.04.2025 | News

Die Dendrit Haustechnik-Software GmbH, ein Tochterunternehmen der Kemper-Gruppe, wurde gemäß der Norm ISO 14068-1 für den Berichtszeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023 als klimaneutral zertifiziert.

Dendrit hat durch die Zertifizierungsstelle „GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter“ am 5. Februar 2025 die Konformitätsbescheinigung für das Geschäftsjahr 2023 erhalten, die sie gemäß der Norm ISO 14068-1 als klimaneutral zertifiziert. Das Treibhausgasinventar von Dendrit wurde gemäß den Anforderungen der ISO 14064-1:2019 sowie der ISO 14068-1 erstellt. Die Verifizierung erfolgte nach den Vorgaben der ISO 14064-3:2020-05.

Die bilanzierten direkten und indirekten Treibhausgasemissionen von Dendrit umfassen verschiedene Emissionskategorien, die nach den genannten ISO-Standards definiert sind. Dazu gehören unter anderem direkte Emissionen aus Heizung und Firmenflotte sowie indirekte Emissionen aus dem vorgelagerten Transport und der Verteilung von Waren, Pendler-Berufsverkehr, Geschäftsreisen, Emissionen aus beschafften Waren, der Entsorgung fester und flüssiger Abfälle sowie indirekte Treibhausgas-Emissionen aus anderen Quellen.

Mit der Zertifizierung gemäß ISO 14068-1 wurde Dendrit der Status „Carbon Neutral“ bescheinigt. Im Bereich Scope 1 (Kategorie 1) hat sich das Unternehmen bis 2035 selbst das Ziel der Klimaneutralität gesetzt. Bis 2035 will Dendrit in Scope 3 (Kategorien 3–6) bis zu 94 Prozent seiner Emissionen reduzieren und bis 2045 emissionsfrei sein. Im Bereich Scope 2 wird das Ziel durch die bereits vorgenommene Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom voraussichtlich für das Geschäftsjahr 2025 erreicht.

Manuel Lautz, Geschäftsbereichsleiter Dendrit erklärt: „Unser Unternehmen steht geschlossen hinter dem Ziel der Klimaneutralität. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Daher haben wir uns verpflichtet, bis zum Jahr 2035 nahezu klimaneutral zu sein und alle notwendigen Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels umzusetzen. Wir wollen dieses Ziel nicht nur verfolgen, sondern frühzeitig erreichen.“

Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem der Bezug von Ökogas, die Elektrifizierung des Fuhrparks, Buchungen kompensierter Hotelübernachtungen, reduzierter Pendlerverkehr, die Reduzierung von Papier und Hardwarebeschaffung mit Blick auf CO2-Äquivalente sowie detaillierte Emittenten-Ermittlung und das Erarbeiten eines Klimaneutralitätsbonus.

Um die Umsetzung des Managementplans zum Ausgleich der Kohlenstoffdioxidäquivalente sicherzustellen, will Dendrit alle erforderlichen Prozesse und Ressourcen dafür bereitstellen. Der umfassende Managementplan umfasst unter anderem die Erfassung und Bewertung der Kohlenstoffemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen sowie die Nutzung von erneuerbaren Energien und Effizienzsteigerungen in allen Unternehmensbereichen. Dazu sind eine kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung über die Fortschritte in Richtung Klimaneutralität vorgesehen, die regelmäßig extern überprüft werden. Wo nötig, erfolgt die Kompensation unvermeidbarer Emissionen durch zertifizierte und vertrauenswürdige Kompensationsprojekte. Die Einhaltung der strengen Anforderungen an die Kompensationsgutschrift wird durch die Verpflichtungserklärung des Anbieters Freeze Carbon GmbH gewährleistet.

Die Einbeziehung aller Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und weiterer Interessengruppen ist für den Erfolg des Vorhabens von entscheidender Bedeutung. Dendrit kommuniziert proaktiv mit seinen Stakeholdern, um Transparenz über Ziele, Maßnahmen und Fortschritte zu gewährleisten. Zudem wird angestrebt, Partner und Lieferanten in die Bemühungen, um Nachhaltigkeit und Klimaneutralität entlang der gesamten Lieferkette einzubeziehen.

ÜBER DENDRIT

Die Dendrit Haustechnik-Software GmbH ist führender Anbieter von Systemlösungen für die technische Berechnung. Seit 1988 steht das Unternehmen aus Dülmen für höchste Kompetenz im Bereich der sanitärtechnischen Berechnungen.

Mehr als 20.000 Anwender nutzen die Systemlösung aus einer Hand. Insbesondere die Simulation des Zirkulationssystems und des Kemper Hygienesystems KHS geben dem Planer Sicherheit in der Planung komplexer Anlagen.

Seit Januar 2010 ist die Dendrit Haustechnik-Software GmbH ein Tochterunternehmen der Kemper-Gruppe. Mit diesem Zusammenschluss wurde die effiziente Zusammenarbeit der letzten Jahre gesteigert und es werden zukünftig gemeinsam weitere ehrgeizige Ziele umgesetzt.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.