Hygiene in Trink- und Warmwasseranlagen: „Legionellen“

Die Richtlinie VDI 6023 wurde 2013 überarbeitet und gilt für Personen, die für hygienebewusste Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen verantwortlich sind. Die Schulung der Kat. A schließt alle geforderten Kriterien von Kat. B und C mit ein und behandelt auch die ÖNORM B5019. Das Seminar bietet einen Überblick über die maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln von Trinkwasseranlagen. Auf die Unterschiede in den Gesetzen und Richtlinien in Österreich wird speziell hingewiesen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, das Auftreten hygienisch-relevanter Probleme vorbeugend zu erkennen, zu vermeiden und sachgerecht zu reagieren, wobei auch praktische Übungen eingeschlossen sind.
Vortragende: Prof. DI. Hans Roiger (VDI – Schulungspartner)
Ing. Diethelm C. Peschak, allg. beeideter gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Vorsitzender und Mitarbeiter in ON-Komitees der HLKS- Technik
Dr. Hans Mattes, Arzt und Mikrobiologe
Seminarort: Hotel Hillinger, Erzherzog Karlstr. 105, 1220 Wien
Teilnahmegebühr: 900,- excl UST;
ab dem 3. Teilnehmer einer Firma: 860,- pro Person
Upgrade: 360,- excl. UST pro Person (incl. Übergabe der neuen VDI Richtlinie)
Anmeldung: FAX: 02231/65179 oder per Mail: hans@roiger.at
Mehr Seminarangebote sowie weiterführende Informationen finden Sie unter www.roiger.at !

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.