Sanierung ist ertragreicher!

30.10.2015 | News

Die Austria Email AG rät: Am Weltspartag zum Installateur statt zur Bank!

Sparen am Sparbuch ist in Österreich seit Jahren ein teures Vergnügen. Allein im Vorjahr sind durch das Zinstief 2,7 Mrd. Euro an Wert darauf vernichtet worden. "Zum Weltspartag sollten die Österreicher lieber zum Installateur ihres Vertrauens gehen", rät Austria Email Vorstand Dr. Martin Hagleitner. "Die Alternative zum Sparbuch liegt im langfristigen Energiesparen mit einer Sanierung von Heizung und Warmwasserspeicher. Da sind bis zu mehrere hundert Euro an Einsparungen möglich – Jahr für Jahr." Ein durchschnittlicher Haushalt gibt jährlich rund 3.000 Euro für Energie aus – trotz aktuell niedriger Energiepreise. Im Wohnbereich sind davon beachtliche 90 % auf Warmwasserbereitung und Heizung zurückzuführen. Energie aus der Luft – Gewinn für Geldbörse und Umwelt Hagleitner erklärt: "Sogar aus der Luft lässt sich heute Energie gewinnen, etwa durch moderne Warmwasser-Wärmepumpen, die die Energie aus der Umgebungsluft zur Warmwasserbereitung nutzen und zusätzlich auch einen Raum kühlen können." Ganzjährig einsetzbare Heizungswärmepumpen (Luft-Wasser) ermöglichen Heizen im Winter und Kühlen während der sommerlichen Hitzewellen. So entlasten Haushalte Ihre Geldbörse und die Umwelt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.