Frischwassertechnik mit Erneuerbaren

03.11.2015 | Installationstechnik, News

Im Waldviertel setzt ein Hausbesitzer auf das breite Produktprogramm von Solarfocus. Im Zusammenspiel mit einem Stückholzkessel und einem CPC-Solarkollektor sorgt die Frischwassertechnik für Rundum-Komfort.

Im Norden Niederösterreichs setzt ein Hausbesitzer voll und ganz auf das breite Produktprogramm der Firma Solarfocus aus St. Ulrich bei Steyr. Der Einsatz von Frischwassertechnik sorgt im Zusammenspiel mit Biomasse und Solarwärme für hygienisch sauberes Warmwasser. Das Objekt liegt auf 850 Höhenmetern im niederösterreichischen Waldviertel. Die Anlage versorgt zwei unter einem Dach lebende Parteien. Ursprünglich wollte der Hausbesitzer lediglich die Heizung erneuern und einen Pufferspeicher anschaffen. Dank der guten Beratung durch die Firma Kausl in Weiten und dem harmonischen Zusammenspiel der verschiedenen Technologien entschied er sich dann aber auch noch für eine CPC-Solaranlage und ein Frischwassermodul aus dem Hause Solarfocus.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 11/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.