Frauenpower im SHK-Handwerk

20.06.2025 | SHK Powerfrau

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Sandra Hunke, Handwerkerin, Model, Autorin und Content Creatorin ihre Geschichte.

Das Handwerk liegt bei uns in der Familie: Mein Vater ist selbstständiger Fliesenleger, mein Bruder Lohnunternehmer. Schon als Kind habe ich viel Zeit in der Werkstatt verbracht und von beiden gelernt, wie man mit Werkzeug umgeht. Früh stand für mich fest, dass ich Handwerkerin werden will. Während andere Mädchen im Werkunterricht lieber gemalt haben, wollte ich direkt mit anpacken. Die Entscheidung für die Ausbildung zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik war für mich logisch: Ich wollte schöne Bäder gestalten, aus alten Räumen neue Wellnessoasen machen.

Handwerk und Modeln – mal Laufsteg, mal Baustelle

Neben dem Handwerk habe ich schon während der Ausbildung angefangen zu modeln. Das war nie geplant, aber es hat sich so ergeben. Irgendwann wurde es so viel, dass ich beide Berufe parallel ausübe – mal Baustelle, mal Laufsteg.
Viele haben gesagt, das geht nicht, aber ich mache das jetzt seit Jahren so und es funktioniert.

Herausforderungen als Frau im Handwerk

Als Frau im Handwerk bin ich oft die Ausnahme. In der Berufsschule war ich das einzige Mädchen. Das bringt Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Gerade am Anfang gab es Skepsis, vor allem von Kundenseite. Aber wenn ich meinen Job gut mache, verfliegen die Vorurteile schnell. Besonders alleinstehende Frauen freuen sich, wenn mal eine Frau als Installateurin kommt.

Sichtbarkeit und Inspiration auf Instagram

Ich teile meinen Alltag auf Instagram, zeige dort Baustellen, Projekte und auch die Seite als Model. Mir ist wichtig, dass mehr junge Frauen sehen: Handwerk ist vielfältig und spannend, kein Beruf nur für Männer. Ich finde, Frauen bringen neue Perspektiven und Kreativität ins Handwerk. Die Branche kann davon nur profitieren.

Handwerk bedeutet für mich Abwechslung und Kreativität

Für mich ist das SHK-Handwerk abwechslungsreich – jeder Tag bringt neue Aufgaben. Mir gefällt, dass ich mit meinen Händen etwas Bleibendes schaffen kann.
Auch privat höre ich nach Feierabend nicht auf: Mein eigenes Haus renoviere ich selbst, plane mein Bad und achte dabei auf Funktion und gutes Design. Bei Sanitärprodukten setze ich auf Qualität und Langlebigkeit, zum Beispiel Stahl-Email, weil es Wärme speichert und robust ist.

Zusammenarbeit und Qualitätsbewusstsein

Ich arbeite als Markenbotschafterin mit Herstellern wie Hansa zusammen, weil ich die Produkte kenne und sie guten Gewissens empfehlen kann. Die Zusammenarbeit mit Profis ist mir wichtig, genauso wie die Nähe zum Handwerk und der Austausch mit Kollegen auf Messen und Veranstaltungen.
Mein Appell an Frauen im Handwerk
Ich wünsche mir, dass mehr Frauen den Schritt ins Handwerk wagen. Es lohnt sich, die eigenen Vorstellungen zu verfolgen und sich nicht von Vorurteilen abhalten zu lassen.
Die Branche ist im Wandel und braucht neue Ideen – und ich bin überzeugt, dass wir Frauen da einiges bewegen können.

Sandra Hunke

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.