Leben ohne Stolpersteine im Bad

03.11.2015 | News

Wir werden immer älter, das ist eine durchaus positive Zeiterscheinung. Im Alter will man wenig Veränderung, sondern eine vertraute Umgebung, in der man sich sicher fühlt.

Da ohnehin kaum jemand ins Heim will, brauchen wir uns auch nicht damit zu beschäftigen, dass die Vielzahl an Heimplätzen gar nicht vorhanden sein wird. Fokussieren wir uns auf die sichere, gewohnte Umgebung zu Hause.
Hier kommt dem Badezimmer deshalb so große Bedeutung zu, weil ich mir gerne in den verschiedensten Bereichen helfen lasse, aber bei der Körperhygiene will ich so lange wie möglich selbstständig agieren und keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen. Eine bodenbündige Duschlösung ist für alle Komfort, egal ob gut zu Fuß oder mit Einschränkungen oder rollender Weise. Die Armatur sollte leicht zu bedienen sein und auch ein Thermostat ist von Vorteil. Bedenken Sie jedoch, dass eine Person, die unter der Dusche Platz genommen hat (Wandsitz, Duschhocker), dem ersten Wasserstrahl hilflos ausgeliefert ist, d.h. hier sollte unbedingt eine Thermostatarmatur vorhanden sein.
Christian Höfner ist zertifizierter Experte für barrierefreies Bauen bei Artweger.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar von Christian Höfner auf Seite 28 der aktuellen Ausgabe 11/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.