Der Welt-Toiletten-Tag 2015

10.11.2015 | News

Am Welttoilettentag, jährlich am 19. November, bekommt die Toilette jene Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdient. Immerhin hat das „stille Örtchen“ eine bemerkenswerte Entwicklungsgeschichte hinter sich und erfindet sich als hochtechnologisches Dusch-WC gerade wieder neu.

Zum "stillen Örtchen" wurde die Toilette erst später, denn in den Anfängen war das WC vor allem ein gesellschaftlicher Treffpunkt. In den antiken Städten der Griechen und Römer gab es bereits öffentliche Latrinen mit Platz für bis zu 60 Personen. Intimsphäre war damals noch kein Thema und gemäß der Redensart "sein"Geschäft verrichten" wurde auch angeregt über Geschäftliches diskutiert.
Erst mit der Erfindung des ersten Wasserklosetts im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Toilette allmählich zum privaten Rückzugsort.
Der WC-Trend aus Japan
Während die Toilette mit dem Plumpsklo früher noch einen Platz außerhalb des Wohnbereichs einnahm, ist sie mittlerweile fixer Bestandteil in jedem Haus und bekommt damit auch zunehmend Bedeutung als Designelement. Wer auch am stillen Örtchen höchsten Komfort schätzt, der kommt heutzutage an einem Dusch-WC, wie man sie in unterschiedlichen Ausführungen bei Odörfer findet, nicht vorbei. Der Trend aus Japan lässt bereits von außen erahnen, welche revolutionäre Technologie im Inneren steckt: Kernelement ist ein pulsierender Duschstrahl, der durch eine dynamische Luftbeimischung für eine gründliche und gleichzeitig wassersparende Intimhygiene sorgt. Spezielle Keramikoberflächen verhindern Schmutzablagerungen und Bakterienansammlungen, einige Modelle sind sogar mit einer speziellen Selbstreinigungsfunktion ausgestattet. Abseits seiner überzeugenden Funktionalität bietet das Dusch-WC vor allem jede Menge Komfort: Ein dezentes Licht erleichtert die Orientierung bei Nacht, die WC-Sitz-Heizung sorgt für wohlig warme Temperaturen und die Geruchsabsaugung für eine angenehme Raumluft. Durch"die zahlreichen komfortablen Funktionen ist das Dusch-WC auch ein wesentliches Element im "Leichter Leben Bad", der barrierefreien Badlösung von Odörfer.
Jahrestag mit ernstem Hintergrund
Der Welttoilettentag am 19. November wurde 2001 von der Welt-Toiletten-Organisation ins Leben gerufen und soll darauf aufmerksam machen, dass fast 2,5 Milliarden Menschen ohne ausreichende Sanitärversorgung leben, darunter etwa eine Milliarde Kinder. Alle 20 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen einer Krankheit durch mangelhafte Hygiene, mit Fäkalien verunreinigte Nahrung oder verschmutztes Trinkwasser.

Odörfer zeigt das Dusch WC von Geberit.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.