Die Technik vorantreiben, statt getrieben zu werden

11.07.2025 | Installateur des Monats

Die topinstallateur GmbH aus Wien ist Teil der Builtech Gruppe mit 52 Unternehmen in Europa und hat große Ziele.

In der heutigen Form ist die topinstallateur GmbH aus Wien seit dem Jahr 2004 tätig. Das Unternehmen wurde 2020 von der deutschen Builtech Group übernommen, die sich das Ziel gesetzt hat, Marktführer für das TGA-Handwerk im deutschsprachigen Raum und den nordischen Ländern wie Dänemark, Schweden oder Finnland zu werden. Die Unternehmensgeschichte reicht aber schon viele Jahre zurück, wenn auch teilweise mit anderen Namen und anderen Eigentümern. Ein lang gedienter Mitarbeiter, der in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand tritt, hat bei einer Vor-Vorgängerfirma sein Handwerk als Lehrling erlernt. Aktuell beschäftigt der Betrieb rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Tendenz steigend. Inzwischen ist die topinstallateur GmbH eines von 53 Unternehmen der Builtech Group, welche einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 571 Millionen Euro erwirtschaftet.

Oliver Moser, Geschäftsführer topinstallateur GmbH (c) topinstallateur GmbH / Builtech Group

Lehrlingsausbildung ist wichtig

Aktuell werden in Wien sechs Lehrlinge ausgebildet, zwei stehen unmittelbar vor der Lehrabschlussprüfung. Im Herbst werden wieder ein bis zwei neue Installateur-Lehrlinge aufgenommen sowie ein Lehrling zur Bürokauffrau. Ausbildung gehört für die Unternehmensleitung einfach dazu. Oliver Moser, Geschäftsführer topinstallateur GmbH: „Es ist Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, für Nachwuchs zu sorgen. Wer nicht ausbildet, darf auch nicht jammern, keine Fachkräfte zu finden. Lehrlinge finden wir sehr leicht. Wir bieten eine gute Ausbildung in einem respektvollen Umfeld und haben den Auszubildenden auch einiges zu bieten.” Dazu gehören z.B. Lehrlingstage in Deutschland, verschiedene Weiterbildungen, zuletzt hat ein ausgelernter Lehrling drei Wochen ein Hilfsprojekt in Afrika unterstützt. Derartige Initiativen sprechen sich natürlich rasch herum und sorgen für positive Mundpropaganda. Der vielzitierte Fachkräftemangel macht sich dennoch – auch bei dem international top vernetztem Unternehmen – bemerkbar.

Fachkräfte werden immer gesucht

Moser: „Auch wir merken natürlich, dass wir zur Besetzung von offenen Positionen teilweise länger suchen als früher und manchmal finden wir Fachkräfte nur über Empfehlungen. Wir arbeiten als Builtech Group aber hart daran, einer der attraktivsten Arbeitgeber für das TGA-Handwerk am Markt zu sein. Neben hauseigenen Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobrad für Mitarbeiter und einer modernen Werkzeugflotte, haben wir zuletzt gruppenweit eine Zusatzversicherung für unsere Mitarbeiterinnen abgeschlossen.” Das ist ein echter Mehrwert in Zeiten des Mangels an Kassenärzten. In der Personalsuche setzt die Unternehmensleitung auf einfache und schnelle Bewerbungsprozesse, Social Media und zuletzt gab es sogar eine großangelegte Arbeitgebermarkenkampagne in Wien.

Komplette Haustechnik im Angebot

Das Unternehmen deckt das komplette HKLS-Gewerk ab. Die Schwerpunkte liegen historisch auf Sanitär und Heizung, aber speziell der Bereich Kältetechnik wächst aktuell sehr stark. Die wichtigsten Kunden kommen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Wohnbau und Kommunen mit Fokus auf Instandhaltung und Sanierung. Moser: „Dabei sind wir besonders stark bei komplexen Anlagen und Problemösungen. Die zahlreichen technischen Herausforderungen reizen uns.”
Zu den aktuellen Trends in der Haustechnik zählen sicher Energieoptimierung und Vernetzung. Bereits mit einem relativ geringen Investment können die Techniker bei manchen Anlagen rund 30 Prozent Energie einsparen. Spannend ist auch der zunehmende Einsatz von KI in der Gebäudeoptimierung und der Projektausführung. Moser: „Wichtig sind hier starke und schlagkräftige Partnerschaften, denn als Einzelkämpfer kommt man nicht mehr hinterher.”
In der Builtech Group werden zielgerichtet die neuesten Innovationen erprobt. Wenn sich eine neue Technologie oder branchenspezifische Lösung bewährt, so wird diese Innovation gruppenweit ausgerollt. Die digitale Transformation hat auch im Handwerk Einzug gehalten und die Unternehmensleitung ist stets bestrebt, Technik voranzutreiben und nicht getrieben zu werden.
Die topinstallateur GmbH hat einen hohen Stammkundenanteil. Viele haustechnische Anlagen werden von dem Unternehmen seit Jahrzehnten betreut. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn die Monteure die Anlagen schon kennen und damit wesentlich schneller und kostengünstiger z.B. Wartungsarbeiten vornehmen können. Moser: „Unsere Stammkunden schätzen insbesondere unsere technische Lösungskompetenz, die über klassische Arbeiten weit hinaus geht. Individuelle Schallschutzlösungen für Hotellüftungen im innerstädtischen Bereich oder Umgehungslösungen für große Pumpenanlagen, um Anlagen unterbrechungsfrei zu versorgen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Hinzu kommt ein wertschätzender und aufrichtiger zwischenmenschlicher Umgang. Das schätzen unsere Kunden.”

Förderungen steigerten den Umsatz

Im Zuge der Förderungen hat es in den letzten Jahren einen starken Anstieg bei der Nachfrage von Wärmepumpen und Solartechnik gegeben. Wie man jetzt mit Ende der Förderungen aber sieht, war die Nachfrage zum Teil vorgezogen. Aus Sicht der Energiewende ist der Umstieg wünschenswert, aber die hohe Nachfrage war nicht nur durch Nachhaltigkeit, sondern auch durch die Förderungen getrieben. Das Unternehmen hat in dieser Zeit viele Anlagen mit Wärmepumpen umgerüstet, war aber immer diversifiziert genug. Somit kann der aktuelle Einbruch im Bereich Wärmepumpen durch andere Aufträge kompensiert werden, Kündigungen waren deshalb auch nie ein Thema. Auch in Zukunft will das Unternehmen noch weiter wachsen. Moser: „Wir treten als Builtech Group an um Marktführer zu werden und dazu wird auch die topinstallateur GmbH ihren Beitrag leisten. Dieses Jahr haben wir den Bereich Kältetechnik erschlossen und mittelfristig planen wir auch Elektrotechnik als Gewerk anzubieten. Alles aus einer Hand lautet die Devise. Die Strukturen, die wir aktuell aufbauen, sind auf Skalierung ausgelegt und befähigen uns, sowohl organisch als auch anorganisch ständig zu wachsen.”

Übernahme von Unternehmen

Besonders das Wachstum im Rahmen der Nachfolgersuche ist für die Unternehmensleitung ein Kernanliegen. Viele erfolgreiche Traditionsunternehmen finden auf eigene Faust keine nächste Generation, welche den Betrieb weiterführen möchte. Hier kann die Builtech Group helfen. Oliver Moser abschließend: „Wir bewahren erfolgreiche Traditionsunternehmen und gehen sorgsam mit den regionalen Champions um.”

Builtech Group

  • In der Builtech Group sind 53 Unternehmen im DACH-Raum und den nordischen Ländern tätig.
  • Beschäftigt werden etwa 2.200 Mitarbeiter.
  • Angeboten werden 20 verschiedene Gewerke mit besonderem Fokus auf Heizung, Sanitär, Elektro-, MSR-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik.
  • Wer der Builtech Group die Nachfolge überträgt, findet ein starkes Netzwerk und ein Management, das gewachsene Werte, Traditionen und Identität pflegt.


Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.