Frauenpower im SHK-Handwerk

11.07.2025 | SHK Powerfrau

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Julia Kamerer, technische Beraterin bei Vaillant, ihre Geschichte.

Schon früh habe ich gemerkt, dass mich technische Themen faszinieren. In der Schule war mein Interesse an Fächern wie Physik, Mechatronik und Pneumatik besonders ausgeprägt. An der HTL Rennweg im Zweig Mechatronik konnte ich mein Wissen in diesen Bereichen gezielt vertiefen. Nach meiner Ausbildung habe ich gezielt nach Berufen im technischen Bereich gesucht und bin dabei auf Vaillant gestoßen. Die Beschreibung des Unternehmens hat mich sofort angesprochen – ich wusste, das ist genau das Richtige für mich. Also habe ich mich beworben und wurde Teil des Teams.

Was mich an meinem Beruf begeistert

Am meisten schätze ich die Vielfalt der Herausforderungen, die jeder Tag mit sich bringt. Jeder Anruf, egal ob von Fachhandwerkern, Endkunden oder unseren Technikern vor Ort, ist anders: Unterschiedliche Geräte, individuelle Fehlerbilder und immer wieder neue Lösungswege. Diese Abwechslung und die Möglichkeit, mein technisches Wissen einzusetzen, machen meinen Arbeitsalltag sehr spannend.

Herausforderungen und mein Umgang damit

Eine der größten Herausforderungen ist es, mich in einer männerdominierten Branche zu behaupten. Gerade am Telefon begegnen mir immer wieder Vorurteile – viele Anrufer möchten lieber mit einem Techniker als mit einer Technikerin sprechen. Doch ich sehe das als Chance, zu zeigen, dass auch Frauen in diesem Beruf kompetent und erfolgreich sind. Mir ist es wichtig, den Anrufern Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. Ich analysiere zunächst das Problem, verschaffe mir einen Überblick und erkläre dann verständlich die nächsten Schritte zur Lösung.

Ständige Weiterbildung und Teamarbeit

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Schulungen zu neuen Geräten teil. Im Team besprechen wir auch außergewöhnliche Fälle, die nicht alltäglich sind. Der Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen ist für mich essenziell – gemeinsam finden wir oft die besten Lösungen und halten uns gegenseitig auf dem Laufenden.
Umgang mit Stresssituationen
Gerade in stressigen Situationen versuche ich Ruhe zu bewahren. Es ist mir wichtig, dem Kunden ein Gefühl der Sicherheit zu geben und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. So gelingt es meist, auch in hektischen Momenten gemeinsam eine Lösung zu finden.

Frauen in der SHK-Branche – meine Erfahrungen

Der Frauenanteil in technischen Berufen ist nach wie vor sehr gering. Viele Frauen zögern vielleicht, weil die Branche als Männerdomäne gilt. Mein eigener Einstieg war herausfordernd: Trotz meines technischen Hintergrunds hatte ich anfangs keine Erfahrung mit Heizungsanlagen und musste vieles von Grund auf lernen. Die Unterstützung meines Arbeitgebers war dabei entscheidend – heute, nach elf Jahren, kann ich mir keinen anderen Beruf mehr vorstellen. Die Erfahrung, mich in einer Männerdomäne durchzusetzen, hat mich gestärkt. Inzwischen nehme ich solche Situationen mit Humor und freue mich, dass ich als kompetente Ansprechpartnerin wahrgenommen und geschätzt werde.

Was sich ändern muss

Um mehr Frauen für die SHK-Branche zu begeistern, sollten Schulen technische Berufe stärker vorstellen, etwa durch Praxistage oder Tage der offenen Tür in Unternehmen. So können junge Menschen, insbesondere Frauen, Einblicke gewinnen und Vorurteile abbauen. In den Unternehmen selbst ist es wichtig, Frauen mehr Vertrauen und Verantwortung zu geben, damit sie ihre Fähigkeiten entfalten können.

Tipps für junge Frauen

Mein Erfolgsrezept ist eine Mischung aus Freundlichkeit, Gelassenheit und fachlicher Kompetenz. Damit kann ich Vertrauen aufbauen und effektiv mit anderen zusammenarbeiten.
Mein Tipp an junge Frauen: Traut euch mehr zu und verfolgt eure Interessen, unabhängig von Vorurteilen. Lernt und arbeitet in Bereichen, die euch Freude machen – das zahlt sich aus.
In meiner Freizeit laufe ich gerne und verbringe viel Zeit mit meiner Tochter. Auch gemeinsame Stunden mit Freunden und Familie sind mir sehr wichtig – sie geben mir Kraft und Inspiration für meinen Berufsalltag.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.