Frauenthal Handel Gruppe startet mit neuer Struktur in den Herbst 2025

27.08.2025 | Branchenmeldungen

Die Frauenthal Handel Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft: In einem hart umkämpften Marktumfeld optimiert das Unternehmen seine Strukturen und Prozesse, um noch effizienter zu arbeiten und näher an den Bedürfnissen seiner Kund:innen zu sein. Dafür wird unter der Führung von Florian Bouchal ein weiterer Vorstandsbereich eingerichtet.

Kern der Neuausrichtung ist die klare Trennung nach Kundengruppen:
–  mit einem PROFI-Bereich für klassische Installateure mit Fokus auf Endkunden
–  und einem KAM/Großkundenbereich für Projektinstallateure und B2B-Kunden

Die Leitung dieser beiden Haustechnik-Bereiche übernehmen zwei erfahrene Branchenexperten aus den eigenen Reihen:
Martin Haas für den PROFI-Bereich und
Alexander Schmeikal für den KAM/Großkundenbereich

„Die Anforderungen beider Gruppen unterscheiden sich deutlich. Mit der neuen Struktur können wir gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen eingehen und unsere Marktposition weiter stärken“, so Alexander Schmeikal.

„Kundennähe, Verlässlichkeit und maßgeschneiderte Lösungen – das erwarten unsere Partner von uns. Mit dieser Struktur schaffen wir die Basis, um das künftig noch besser zu erfüllen“, ergänzt Martin Haas.

Zur Umsetzung dieser Strategie wird Florian Bouchal als neues Vorstandsmitglied (CSO) das Ressort Haustechnik übernehmen. Gemeinsam mit Erika Hochrieser, die zusätzlich zu ihrer CFO-Funktion auch die Rolle des CEO übernimmt, bilden COO Robert Just und CSO Florian Bouchal in Zukunft ein starkes und erfahrenes Vorstandsteam für die Frauenthal Handel Gruppe.

Die Marken SHT und ÖAG bleiben bestehen. Robert Just, COO, betont: „Unter dem Dach der Frauenthal vereinen wir die beiden stärksten Marken der Branche mit über 154 Jahren Erfahrung. Dieses Erbe wollen wir in bewegten Zeiten sichern und ausbauen.“

„Mit der neuen Organisation stellen wir sicher, dass wir sowohl unseren Kund:innen als auch unseren Lieferant:innen auch in Zukunft auf höchstem Niveau begegnen – effizient, flexibel und mit klarer Ausrichtung auf gemeinsame Erfolge. Diese Veränderung ist ein wichtiger Schritt, um die Erfolgsgeschichte von Frauenthal gemeinsam weiterzuschreiben“, so Erika Hochrieser, CEO & CFO.

Mit dieser Anpassung positioniert sich die Frauenthal Handel Gruppe klar für die Zukunft – kundennah, effizient und verlässlich.

Frauenthal auch als digitaler Marktführer unterwegs

Mit dem Launch des neuen Webshops und der ersten App der Branche zeigt Frauenthal eindrucksvoll, wie man auch im Großhandel Digitalisierung vorantreibt und damit seinen Kunden Services bietet, die ihnen helfen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Im Bereich der Haustechnik (ÖAG/SHT) gelang es 2025 in den ersten 5 Monaten den Umsatz der Online-Bestellungen über 100 Millionen Euro zu steigern. „Das ist insofern beachtlich“, so der frisch gebackene Leiter der Abteilung E-business Philipp Einenkel-Kurz, „als wir ja weiterhin einen sehr hohen Grad an persönlichen Beziehungen haben. Diese Beziehungen zwischen unseren Kunden und unserem Außendienst, Telefonverkauf, Abholmarkt und Schauräumen sind die solide Basis, auf die sich unser Erfolg gründet und auf die wir natürlich stolz sind. Dennoch schätzen unsere Kunden, wie die neuesten Zahlen zeigen, unsere digitalen Kanäle, weil sie ihnen den Alltag um so vieles erleichtern.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.