Frauenpower im SHK-Handwerk

04.09.2025 | SHK Powerfrau

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Nina Primosch, Berufskraftfahr-Lehrling bei Steiner Haustechnik, ihre Geschichte.

Fahrzeuge haben mich schon immer fasziniert – am spannendsten dabei war für mich, selbst am Steuer zu sitzen. Ich habe beim Bundesheer die Chance genutzt, den C-Führerschein zu machen. Ich habe den Grundwehrdienst absolviert, das war für mich eine wichtige Schule fürs Leben. Dass ich später auch beruflich LKW fahren wollte, war nur ein logischer Schritt. Während ich auf der Suche nach einem Job als LKW-Fahrerin war, entdeckte ich, dass bei Steiner Haustechnik die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin angeboten wird. Ich bin direkt nach Bergheim gefahren – ich rede lieber persönlich mit den Menschen als mich mit E-Mails oder Formularen aufzuhalten. Im Gespräch stellte sich schnell heraus: Das passt. Ich habe mit meiner Lehre begonnen und schließe diese in Kürze mit der Lehrabschlussprüfung ab.

LKW = Männerdomäne?

Viele fragen mich, wie es ist, als Frau in einem von Männern dominierten Berufsfeld zu arbeiten. Ganz ehrlich: Es fühlt sich wirklich gut an. Ich mache meinen Job sehr gerne. Andere Frauen treffe ich am Steuer großer Fahrzeuge selten – Busfahrerinnen sehe ich mittlerweile aber immer häufiger, was mir sehr gefällt. Ich wünsche mir, dass noch mehr Frauen den Mut finden, sich in dieses Arbeitsfeld zu wagen. Es gibt keinen Grund, sich zu verstecken! Mit Vorurteilen bin ich kaum konfrontiert. Natürlich sind viele Kunden überrascht, wenn ich mit dem LKW vorfahre – daran sind sie einfach nicht gewöhnt. Aber sobald sie sehen, dass ich meine Arbeit souverän erledige, spielt mein Geschlecht keine Rolle mehr. Im Gegenteil: Oft erlebe ich echte Hilfsbereitschaft – viele Herren bieten mir ihre Unterstützung beim Ausladen an. Auch im Kollegenkreis wurde ich sehr gut aufgenommen, insbesondere von meinen Fahrerkollegen. Am Anfang waren sie schon ein bisschen neugierig, aber schnell war klar, dass ich meinen Job beherrsche. Akzeptanz und Wertschätzung sind bei Steiner Haustechnik gelebte Realität.

Mein Tipp: vorausschauend fahren

Im Straßenverkehr kommt es natürlich auch zu Stresssituationen, wer die Situation im Blick behält und die eigene Route im Vorfeld plant, kommt entspannter ans Ziel. Natürlich gibt es auch Momente, in denen ich mich besonders beweisen musste – etwa, als ich das erste Mal alleine auf Tour gefahren bin. Oder wenn ich mit dem LKW an Ziele muss, die ich noch nie zuvor beliefert habe. Am Anfang eine echte Herausforderung, doch mit jeder Erfahrung wächst das Selbstvertrauen. Glücklicherweise bekomme ich bei Steiner viel Feedback, insbesondere vom Fuhrparkleiter. Das motiviert mich, immer besser zu werden.

Frühstart in den Tag

Mein Arbeitstag beginnt früh – ich stehe um 3 Uhr auf, fahre nach Bergheim, lade die Ware und starte meine Tour. Gegen Mittag bin ich wieder zuhause und genieße meine Freizeit: Motorradfahren, Wandern, Klettersteige und Kochen geben mir Energie für den Alltag. Das Thema Fahrzeuge lässt mich übrigens auch privat nicht los – mein Partner ist Kfz-Mechaniker und wir tauschen uns gerne über alles rund ums Fahrzeug aus.

Traut euch!

Ich bin überzeugt: Frauen dürfen sich ruhig mehr zutrauen! Wir können so viel erreichen – mit Mut, Offenheit und einer Portion Schmäh kommt man gerade in männerdominierten Branchen weit. Es ist wie beim Wandern: Mit guten Schuhen und genügend Proviant gelingt jede Tour viel leichter. Mein Rat an andere Frauen: Probiert es aus, bleibt offen und sucht das Gespräch. Es funktioniert! Ich hoffe, mein Weg inspiriert andere Frauen, ihre Träume zu verfolgen – gerade dann, wenn sie sich in eine vermeintliche Männerdomäne wagen. Es lohnt sich!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.