Wärmepumpen als zentraler Baustein der Energiewende

01.10.2025 | Advertorial

Rund 54 % der in Österreich verbrauchten Energie fließen in die Beheizung von Gebäuden. Klimaneutralität ist daher nur möglich, wenn fossile Heizsysteme durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Wärmepumpen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Besonders beim Neubau sind sie ideal, doch auch im Bestand ist ein Umstieg meist problemlos. Je besser ein Gebäude gedämmt ist, desto höher die Effizienz. Auch herkömmliche Heizkörper stellen kein Hindernis dar – optimal arbeiten Flächenheizsysteme.

Moderne Systeme wie die CHA-Monoblock von WOLF liefern selbst bei -22 °C zuverlässig Wärme. Sie vereinen Effizienz und Design, eignen sich für Neubau und Sanierung und sorgen das ganze Jahr über für angenehmes Raumklima – im Winter warm, im Sommer kühl. Umweltfreundlich arbeiten sie mit dem natürlichen Kältemittel Propan und sind förderfähig. Dank spezieller Ventilatorblätter arbeiten sie besonders leise.

Ein Impuls kommt von der Bundesregierung: Ab Oktober soll die Förderinitiative „Raus aus Öl“ wieder starten. „Wir hoffen auf langfristige Mittel, um Planungssicherheit für Bevölkerung und Wirtschaft zu schaffen“, so Martin Kloboucnik, Geschäftsführer bei WOLF Klima- und Heiztechnik.

Die Wärmewende ist sowohl technische als auch politische Herausforderung. Klare Rahmenbedingungen und der Ausbau erneuerbarer Systeme sind entscheidend, um Österreichs Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und die Klimaziele zu erreichen.

Wärmepumpen: https://www.wolf-heiztechnik.at/heizen-lueften/waermepumpen

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Neue Standards für Trinkwasserhygiene

    8.10.2025 // Online, Wien Die Qualität von Trinkwasser ist entscheidend für unsere Gesundheit. Die Trinkwasserverordnung bestimmt die Wasserqualität vom Ursprung bis zum Verbrauch. Was passiert jedoch auf den letzten Metern beispielsweise innerhalb der Hausinstallation?

  • Inspiration für Bad, Spa & Zuhause auf der Innsbrucker Herbstmesse

    8. – 12.10.2025 // Innsbruck Der Themenbereich „Wasser, Wärme, Wellness“

  • Fachgruppentagung 2025

    09.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Die Fachgruppentagung der Wiener Installateurinnung ist die jährliche Hauptversammlung für Mitglieder. Neben wichtigen Beschlüssen stehen Austausch, Netzwerken und Fachgespräche im Vordergrund. Ab 16:30 Uhr beginnt der Empfang, ab 17:00 Uhr startet die Tagung sowie ein Gästeprogramm. Im Anschluss lädt die Innung zu einem gemeinsamen Abendessen mit Ehrung langjähriger Mitglieder. Teilnahme nur für Mitglieder, kostenfrei.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.