Die ÖAG/Grohe Poker-Challenge 2015

14.12.2015 | News

Die Poker Challenge 2015 ist Geschichte, das Spiel entschieden und der Hauptpreis seinem strahlenden Besitzer übergeben.

Am 18. November hatte die ÖAG gemeinsam mit ihrem Partner Grohe zum großen Finale der Poker Challenge 2015 geladen. Nach Aperitif, Dinner und spannendem Spielverlauf setzte sich schließlich Roland Schättle, Firma Roland Schättle – viterma Lizenzpartner, zu bereits vorgerückter Stunde durch.
Mit einem breiten Lächeln und sichtbarer Erleichterung konnte er schließlich den Gutschein für den brandneuen, blitzblauen Smart übernehmen. Seit Dienstag 1. Dezember ist Roland Schättle nun auch rechtmäßiger Besitzer des coolen Stadtflitzers – zur offiziellen Schlüsselübergabe in Wiener Neustadt fanden sich Vertreter von Grohe und ÖAG ein. Allen voran Peter Scheiblauer, Vorstand der ÖAG, und Robert Friedl, Grohe Geschäftsführer Österreich.

Roland Schättle mit Peter Scheiblauer, Vorstand der ÖAG und Robert Friedl, Grohe Geschäftsführer Österreich bei der Schlüsselübergabe. Credit: ÖAG

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.