Neuer Online-Badplaner

18.01.2016 | News

Holter hilft Gestaltungsideen einfach zu Papier zu bringen.

Mit dem neuen Online-Badplaner, der ab sofort auf der Holter Homepage (www.holter.at) zur Verfügung steht, können Vorstellungen und Gestaltungsideen für das eigene neue Badezimmer ganz einfach zu Papier gebracht werden. Schritt für Schritt führt das Programm durch die einzelnen To-dos von der Bestimmung von Raumform und Maßen über die Produktauswahl bis hin zur Betrachtung unterschiedlicher 3D-Ansichten. Türen, Fenster, Waschtische, Wannen, Duschen, Heizkörper, Accessoires, Wasser und Stromanschlüsse können per Mausklick von der Auswahl an die gewünschte Stelle des Raumes gezogen werden. Die zur Verfügung stehende Produktauswahl wird in den nächsten Wochen nach und nach noch erweitert. Holter bietet Nutzern mit diesem weiterentwickelten Planungsprogramm die Möglichkeit, selbst Ihre Ideen und Wünsche für das Bad sichtbar zu machen. Für unsere Planungsprofis in den Ausstellungen ist die "Auseinandersetzung mit diesem Plan eine perfekte Vorbereitung auf das konkrete Beratungsgespräch. Das kommt beiden zugute, den Kunden in den Ausstellungen ebenso wie unseren Mitarbeitern", ist Christian Rauchfuß, Leiter des Bereiches Bad bei Holter, überzeugt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.