Viega ist “Bester Arbeitgeber 2016”

09.02.2016 | News

Mitarbeiter vergeben Spitzenwerte – Viega gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Das hat das Nachrichtenmagazin Focus in Zusammenarbeit mit Xing und kununu in einer großen Befragung von insgesamt 70.000 Arbeitnehmern aus ganz Deutschland ermittelt.

Das Siegel dürfen in diesem Jahr 1000 Unternehmen aus 22 Branchen tragen. In der Kategorie "Herstellung und Verarbeitung von Werk- und Baustoffen, Metallen und Papier" belegt Viega bei den Großunternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern den ersten Platz.
Der Hersteller von Installationstechnik gehört damit nicht nur zu den besten Arbeitgebern 2016, sondern ist auch erste Wahl in seiner Branche. Im Gesamt-Ranking schaffte es Viega unter die Top 50. Die Auszeichnung "FOCUS TOP Nationaler Arbeitgeber" nahm Walter Viegener, Geschäftsführender Gesellschafter der Viega GmbH & Co. KG, am Donnerstagabend (28. Januar) im Rahmen der Preisverleihung im Museum für Kommunikation in Berlin entgegen.
Wir gratulieren herzlich!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.