Energiesparmesse Wels: 2016

12.02.2016 | News

Heuer festigt die Energiesparmesse Wels ihren Rang als wichtigste Fach- und Publikumsmesse.

Auf der Energiesparmesse in Wels können Besucher den gesamten Marktüberblick der Sanitär-, Heizungs-, Klima-/Lüftungs- und Installationsbranche erleben – und noch vieles drüber hinaus. Mit zuletzt 880 Ausstellern aus 15 Nationen auf 67.150 m2 Ausstellungsfläche bewies die Energiesparmesse einmal mehr ihren Stellenwert als Österreichs Leitmesse für Bau, Bad und Energie. 98.600 Besucher, davon 30.100 Fachbesucher aus ganz Österreich, kamen 2015 auf das Welser Messegelände.
Heizung und Energie
Die neuesten Innovationen bei Heiz- und Haustechnik, namhafte Anbieter für Heizungen – vor allem für Biomasse, Wärmepumpen und Solarthermie -, die wichtigsten Energieversorger Österreichs, der Schwerpunkt Photovoltaik und das begleitende Vortragsprogramm der World Sustainable Energy Days sind nur einige der Faktoren, die die Messe zur führenden Fachmesse Österreichs für Heizung und Energie machen. Generell gilt die Energiesparmesse mittlerweile als eine der größten Messen Europas zum Thema erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 28 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.