Trend-Bad in der Farbe Schwarz

12.02.2016 | News

Burgbad über das typische Männer-Bad: Schwarz passt gut zu Weiß. Eine einfache Wahrheit, die inhaltlich und formal nicht nur ausgezeichnet zu moderner Architektur und puristischem Styling passt, sondern auch zum männlichen Sinn für Ästhetik.

Ausloten von Geschmackswelten jenseits der normierten Mitte – burgbad hat den Anspruch, die ganze Welt der Badgestaltung abzubilden, und lotet deshalb auch gerne mal die Untiefen unterschiedlicher Geschmäcker jenseits der Standards aus, auf welche sich zum Beispiel Mann und Frau gewohnheitsmäßig geeinigt haben. Gemeinhin mögen Männer die dekorativen Details und harmonischen Ton-in-Ton-Arrangements, die Frauen so gerne zur Gestaltung eines Wohlfühl-Bades wählen, nämlich nur begrenzt. Doch da sie das Bad immer noch als Domäne der Frau ansehen, überlassen sie ihr in diesem Bereich meist das Feld. Schade, findet burgbad. Denn eigentlich fühlen sich die meisten Männer eher dort wohl, wo Geradlinigkeit sowie klare Konturen und Kontraste herrschen: Schwarz auf Weiß, Holz und Metall, rund auf eckig, hart aber fair, Gut gegen Böse.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 58 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.