Zwischen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

12.02.2016 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Der Kufsteiner FH-Professor Emanuel Stocker untersuchte Heizkessel verschiedener Effizienzklassen. Conclusio: Es handelt sich um ein Spiel zwischen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.

Mag. (FH) Emanuel Stocker ist FH-Professor an der FH Kufstein. Er hat einerseits die stellvertretende Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Facility und Immobilienmanagement inne und andererseits die Professur in Bau- und Immobilienmanagement. Der Zeitschrift "Der österreichische Installateur" stand Stocker zu seinen Untersuchungen Rede und Antwort.
Wo liegt das Optimum der technischen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Vergabe von gebäudetechnischen Anlagen?
Emanuel Stocker: Nach der gängigen Vergabekultur mit den Billigstbietern bleiben oftmals innovative und effiziente Lösungen auf der Strecke, wenn diese in der Anschaffung teurer sind. Der Grund liegt hierbei darin, dass diese Lösungen nicht langfristig mit den Folgekosten berücksichtigt werden. Der Grundsatz gilt weiterhin: Wer günstig kauft – kauft am Ende teuer.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Wechselwirkung von Energieeffizienz/Wirtschaftlichkeit und der Vergabe von gebäudetechnischen Anlagen?
Stocker: Darin besteht ein großer Zusammenhang, gerade wenn man bspw. überdimensionierte Anlagen betrachtet. Überdimensionierungen werden meist nicht wahrgenommen bzw. ziehen auch keine Beschwerden nach sich. Das heißt jedoch: Einmal vergeben, zieht dies Folgen nach sich, mit denen man dann leben muss. Es besteht auch kein Zweifel, dass das Optimierungspotenzial in der Planung höher ist als bei der Vergabe.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 82 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.