Der Grohe-Nachhaltigkeitsbericht

22.02.2016 | News

Ein umfassender Blick auf nachhaltiges Engagement – Nachhaltigkeit ist für Grohe ein Unternehmenswert mit Tradition und Zukunft.

Der weltweit führende Anbieter von Sanitärarmaturen hat sich der kontinuierlichen Optimierung und Steigerung der Nachhaltigkeit an allen Standorten weltweit verschrieben. Als integraler Bestandteil seiner Wachstumsstrategie ist Nachhaltigkeit Teil sämtlicher Prozesse, Handlungen und Produkte.
Jetzt hat Grohe seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben, der die langjährige Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet ebenso darstellt wie die Innovationskraft und Zukunftsorientierung. Gleichzeitig hat Grohe als erstes Unternehmen der Branche eine Entsprechenserklärung zum deutschen Nachhaltigkeitskodex beim Rat für Nachhaltige Entwicklung eingereicht und damit seine Aktivitäten in diesem Bereich umfassend offengelegt.
Im Jahr 2014 gehörte Grohe zu den Top 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Bereich "Ressourceneffizienz", 2015 ist Grohe einer von vier Nominierten in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Großunternehmen".
Umfassender Blick auf nachhaltige Handlungsfelder
Der erste Nachhaltigkeitsbericht ist nun ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Er folgt der vierten und damit aktuellsten Version der Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI), die einen weltweit angewendeten Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeitet hat. Zu den wichtigsten Inhalten zählen die nachhaltigen Handlungsfelder, Produkte und Prozesse, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten sowie die gesellschaftliche Verantwortung. Konkret stellt Grohe unter anderem sein Wassersystem Grohe Blue® vor, das bis zu 86 Prozent an Treibhausgasemissionen spart, die Legierung Grohe Light® mit einem reduzierten Bleigehalt sowie die Grohe EcoJoy® Technologien, die Wassereinsparungen von bis zu 50 Prozent ermöglichen. Weitere Ansätze, die weit über eine umweltbewusste Fertigung und nachhaltige Produkte hinausgehen, sind unter anderem der interne Wettbewerb um die "Grohe SustainAbilityTrophy", die Grohe Water&Energy Audits zum Thema Green Buildings und die Kooperationen mit Don Bosco Mondo e.V., mit denen Grohe jungen Menschen in Entwicklungsländern die Ausbildung zum qualifizierten Installateur ermöglicht.

Credit: Grohe

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.