Erfolgreiche Roadshow

22.02.2016 | News

Dass die Gewinnung von Wärme und Energie aus der Kraft der Sonne ein "brennendes" Thema ist, zeigt der große Besucherandrang zur gemeinsam von Solar Energy (SEG) und Holter veranstalteten Roadshow unter dem Titel "Sonne + Wasser".

An österreichweit fünf Stationen bot die Roadshow von Solar Energy (SEG) und Holter im Februar den Installateurpartnern Gelegenheit, sich direkt bei den Herstellern über die neuesten Trends und aktuelle Produktinnovationen zu informieren.
Intelligente Photovoltaik-Dächer waren in den Impulsvorträgen ebenso Thema wie Speicherlösungen für Zuhause, Wasser als Energiespeicher oder die Aufbereitung von perfektem Heizungswasser. Ausgewählte Produkte konnten in einer Ausstellung gleich näher betrachtet werden. Und schließlich konnten sich die Besucher bei Testfahrten auch noch selbst davon überzeugen, dass Elektrofahrzeuge wie etwa der Tesla S ordentlich Power unter der Haube haben.
"Wir hatten bei unseren Veranstaltungen über 180 Besucher. Das zeigt das große Interesse an der Nutzung der Kraft der Sonne", lautet das erfreuliche Fazit der Veranstalter über eine gelungene Roadshow.

Die Testfahrt mit einem Tesla S wollten sich viele Besucher nicht entgehen lassen. Credit: Holter

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.