Modernisierungsoffensive 2016

01.03.2016 | News

Bei der Modernisierungsoffensive kann bares Geld gespart werden – mobiheat verschickt Schecks über 50, 100 oder 200 Euro!

Im Austausch veralteter Heizungsanlagen steckt ein enormes Energie-Einsparpotenzial. Vielfach schlummert dieses ungenutzt im Heizungskeller. Der Grund liegt auf der Hand: Kein Kunde verzichtet gerne auf die durchgängige Wärme- und Warmwasserversorgung.
mobiheat als Spezialist für mobile Wärme bietet hierfür eine ganz einfache Lösung: Mit den mietbaren mobilen Heizzentralen von 3 kW bis 6 MW können diese Umbauphasen problemlos überbrückt werden. Ob Ein-/Mehrfamilienhaus oder Großgebäude: mobiheat hat die passende Heizzentrale im Repertoire! Damit kann jeder Handwerker die Umbauarbeiten beim Kunden in Ruhe durchführen und die Modernisierungen können so ganzjährig umgesetzt werden. Mit den mobilen Heizzentralen hat der Heizungsfachhandwerker auch die Möglichkeit, die beratungsintensive Entscheidungsphase für eine neue Heizung zu überbrücken, die nach einem Totalausfall des Heizkessels ansteht. Aber auch bei Reparaturen sitzen Kunden dank mobiler Wärme im Warmen.
Neuauflage nach großem Erfolg
Aufgrund des guten Branchen-Feedbacks vor 3 Jahren gibt es jetzt eine Neuauflage der Modernisierungsoffensive bis zum 31.08.2016. Für den Mieteinsatz der mobilen Heizzentralen erhält jeder Kunde Schecks im Wert von 50, 100 oder 200 Euro.
50 € Gutschrift für eine gemietete Elektroheizzentrale von 3 bis 40 kW
100 € bei der Miete der wandlungsfähigen Heizzentrale MH70 (70 kW)
200 € bekommt der Handwerker bei der Miete von Heizmobilen mit 150 oder 300 kW
So einfach geht’s: Einfach unter www.mobiheat.de/bares Name, Anschrift und die mobiheat-Lieferscheinnummer eintragen und schon ist der Scheck unterwegs.

Credit: mobiheat

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.