Beratungsassistent statt beratungsresistent

04.03.2016 | News

Installateure, die ihren Kunden Photovoltaikanlagen anbieten, bekommen Schützenhilfe von Suntastic.Solar. Auf seiner kürzlich abgehaltenen Kick-Off-Veranstaltung stellte der auf Marketing und Absatzförderung spezialisierte Distributor eine Reihe von Tools vor, die Partnern beim Verkauf von Photovoltaik-Anlagen Arbeit abnehmen.

Rund 30 Partner und Interessenten folgten der Einladung von Suntastic.Solar in die Räumlichkeiten des Schloss Mondsee. Neben einer Produktausstellung gab es zur Vorstellung der Neuigkeiten auch Vorträge der Gastreferenten Dr. Hans Kronberger und Mag. Martin Ögg zu hören. Während PV-Austria-Präsident Kronberger über die Entwicklung der Photovoltaik-Branche und der Förderlandschaft in Österreich referierte, sprach WU-Verkaufs-Experte Ögg über die Wichtigkeit der Phasen im Verkaufsprozess und die optimale Begleitung eines Kunden auf seiner "Reise" bis zum Kauf.
Beratungs-Tool
Highlight unter den vorgestellten neuen Tools war die Präsentation des "Beratungsassistenten", ein für Partner exklusives Online-Berechnungstool, das innerhalb von nur fünf Schritten ein exakt auf den Kunden und seine Kaufmotive zugeschnittenes erstes unverbindliches Angebot zum Mitgeben nach einem Beratungsgespräch liefert. Geschäftsführer Ing. Markus König dazu: "Der Kauf des Investitionsguts Photovoltaik-Anlage ist ein Prozess, der sich durchaus über 1-2 Jahre ziehen kann. Dabei kommt es auf jeden Kundenkontakt an. Jede Phase hat dabei ihre eigenen Spielregeln. Ziel all unserer Tools ist es, unsere Partner in jeder dieser Phasen optimal zu unterstützen und ihnen damit so viel Arbeit wie möglich abzunehmen."

Aktionistische Maßnahmen wie z.B. das Aufstellen einer Demo-Smartflower sollen in der Region von Partnerfirmen die Nachfrage steigern.
Die Produktausstellung im Schloss Mondsee.
Suntastic.Solar-Geschäftsführer Ing. Markus König.
Der WU-Verkaufs-Experte Mag. Martin Ögg.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.