Lass es LAUFEN

15.03.2016 | News

Kunstinstallation bei der Messe com:bau in Dornbirn - auf Anregung der Vorarlberger 1a-Installateure gestalteten acht Vorarlberger Künstler Urinale von Laufen.

Bei der com:bau, die von 4.-6. März 2016 in Dornbirn stattfand, sorgte der Stand der 1a-Installateure für Aufsehen. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand dabei die Aktion "Lass es LAUFEN", bei der acht von Vorarlberger Künstlern gestaltete Laufen Lema Urinale ausgestellt wurden. Mit der Verquickung von Sanitärkeramik und Kunst ist den Vorarlberger 1a-Installateuren ein origineller Schachzug geglückt, der zu vielen interessanten Gesprächen mit den Messebesuchern geführt hat.
"Die Zusammenarbeit mit den 1a-Installateuren bezüglich des com:bau-Ausstellungskonzepts war ein voller Erfolg", so Mag. Michael Bauer, Verkaufsleiter von Laufen Österreich. Die außergewöhnliche Inszenierung hat die Keramik von Laufen in eine völlig neue Perspektive gerückt.
Die Exponate wurden zugunsten des Vereins Netz für Kinder versteigert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.