Frühjahrsputz einmal anders

29.03.2016 | News

Nachhaltigkeit wird bei Variotherm groß geschrieben und trägt seit Jahren zu einer Verkleinerung des ökologischen Fußabdruckes bei.

"Auch Kleinvieh macht Mist" – unter dieser Devise brach die Variotherm-Belegschaft am Freitag letzter Woche zur Müllsammelaktion, rund um das Geschäftsgebäude in Leobersdorf, auf. Das auch schier kleine Maßnahmen eine große Wirkung zeigen, stellte das nachhaltige Unternehmen zum vierten Mal in Reihe unter Beweis. Ziel dieser Aktion ist es, die nahe Umgebung des Unternehmens vom Müll zu befreien, um so der Tier- und Pflanzenwelt ihre Naturbelassenheit zurückgeben zu können und die natürliche Umgebung entlang des Kanals für einen entspannten Spaziergang an der frischen Luft zu verschönern. Die traurige Bilanz der Frühjahrs-Müllsammelaktion: rund 400 kg fremder Abfall und Sperrmüll wurden von den Mitarbeitern gesammelt und im Anschluss professionell und sortenrein durch die Gemeinde entsorgt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.