Flexible Gasleitungen erobern Europa

08.04.2016 | Heizung, News

Bei der Verlegung von Gasleitungen hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert.

Früher mussten Installateure mit unhandlichem Schweißwerkzeug und schwerem Stangenmaterial ihre Arbeit verrichten. Durch den technischen Fortschritt wurde diese Art der Verlegung von Gasleitungen durch die heute verwendeten Presssysteme abgelöst. Seit einigen Jahren versprechen biegsame Edelstahlwellrohr-Systeme auch in Europa eine völlig neue Art der Gasinstallation und treffen auf immer mehr begeisterte Planer und Installateure – nicht nur in Österreich, sondern auch im Rest Europas. Dabei werden die flexiblen Gasleitungen auf anderen Kontinenten bereits seit über 30 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Boagaz sieht sich als Systemlösung und kann sowohl bei der Neuinstallation als auch Erweiterung oder Sanierung bestehender Gasanlagen verwendet werden. Um den unterschiedlichen Anforderungen des Markts gerecht zu werden, gibt es die Rohre in Längen bis 105 m und in Größen bis DN 50. Somit steht auch dem Einsatz bei Großprojekten, für welche das System mit zunehmender Größe noch mehr Zeit- und Kostenersparnisse birgt, nichts im Weg. "Wir sehen in unseren flexiblen Gasleitungen die Zukunft der Gasinstallation", so Vertriebsleiter Gerhard Manseder.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 53 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.