Masterstudiengang “Nachhaltige Energiesysteme”

12.04.2016 | News

FH Burgenland – mit Weitblick und Offenheit zu unkonventionellen Lösungen.

"Die Arbeitswelt braucht Ingenieure und Ingenieurinnen mit Weitblick und Offenheit für unkonventionelle Lösungen", ist Marcus Keding, Studiengangsleiter des zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Nachhaltige Energiesysteme am Campus Pinkafeld der FH Burgenland, überzeugt. "Wir bringen unseren Studierenden einen interdisziplinären Blick in "alte" und "neue" Fachgebiete der Erneuerbaren Energien bei – genau das richtige Rüstzeug und eine perfekte Basis für den Berufseinstieg." Das Studium beschäftigt sich mit der Sicherung der Energieversorgung von morgen.
Im Fokus stehen die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ziel ist die Integration nachhaltiger Energieträger in die Energiewirtschaft.
Facts zum Studiengang
Masterstudium
4 Semester
Technikstudium ergänzt um Aspekte aus Wirtschaft und Management.
Abschluss: Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche Berufe
Organisationsform: berufsbegleitend
Der Unterricht am Studienzentrum findet im Schnitt alle zwei Wochen statt – in der Regel Freitag 14.00 bis 21.45 Uhr und Samstag von 8.30 bis ca. 17.15 Uhr. Zusätzlich werden pro Semester zwei Präsenzblöcke (Donnerstag bis Samstag, jeweils von 8:30 bis ca. 19:15 Uhr) abgehalten.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2016!
Informationen unter www.fh-burgenland.at oder der Infoline 057 705 3500.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.