Impulsvortrag Forschung

Die Moore Stephens City Treuhand GmbH eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, lädt am Mittwoch dem 1. Juni ins Looshaus am Michaelerplatz 3, 1010 Wien. Geboten werden Forschungsförderungsprogramme (Forschungsprämie, FFG-Forschungsförderung, Horizon 2020) sowie Tools zur Projektsteuerung (Was können sie, welchen Nutzen bringen sie?).
Außerdem werden die "drei Partner für Ihren Erfolg" vorgestellt:

  • Mag. Michael Dessulemoustier-Bovekercke, Moore Stephens City Treuhand
  • Mag. Roland Gutmann, accounting for funding
  • Javier Calvet-Stoffel, BAS, m27 Finance GmbH

Einlass ab 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
Es ist eine Anmeldung erforderlich unter office@msct.at!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.