Der Schauraum als Verkaufsplattform

30.05.2016 | News

Elements ist in Österreich angekommen. An zehn Standorten gestalten die Häuser der GC-Gruppe ihre Schauräume um. Das Ziel: Endverbraucher für das Bad vom Fachhandwerker zu gewinnen.

Seit Anfang März ist Hans-Peter Moser für das Österreich-Geschäft der GC-Gruppe verantwortlich. Er ist nicht nur persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gebäudetechnik in Wiener Neudorf, sondern trägt als Aufsichtsrat der GC-Holding die Gesamtverantwortung für den heimischen Markt. Mitte Mai hatte Moser seinen ersten großen Auftritt in der neuen Rolle: Bei einer Präsentation in Wien stellten er und seine Mitstreiter das fertige Schauraumkonzept "Elements" der Fachöffentlichkeit vor. Wie schon bei der ersten Präsentation während der Energiesparmesse war auch hier das Interesse groß. Zahlreiche Branchenvertreter ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und folgten gespannt der Präsentation Mosers am bis zum letzten Platz belegten Gersten-boden der Ottakringer Brauerei in Wien.
Moser freute sich über die gut 300 Gäste, unter denen auch Mitarbeiter aus allen Niederlassungen Österreichs vertreten waren. "Nach seiner Lehre bei einem nicht unwesentlichen Mitbewerber", so Moser, freue er sich nun auf die Gesellen- bzw. Meisterprüfung bei der GC-Gruppe. Es gäbe noch viel zu tun, aber die Voraussetzungen sein optimal, so der frisch gebackene GC-Chef weiter. In Hinblick auf Vertrieb und Marketing müsse man "die Kräfte besser einteilen".
Große Hoffnung wird diesbezüglich in die Elements-Schauräume gesteckt – das zeigt auch der geplante Neubau in Salzburg, für den 14 Millionen Euro investiert werden. Logistisch ist man in Österreich autark und in der Lage, sehr schnell zu liefern – sollten zusätzliche Produkte benötigt werden, könne man diese jedoch sofort aus Deutschland zuliefern. Zuletzt bekannte sich Moser einmal mehr zum dreistufigen Vertriebsweg. "Durch die Digitalisierung verändert sich das Informations- und Kaufverhalten", sagt Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter von GC Steiner Haustechnik in Salzburg. Darauf reagiert die Branche auf ganz unterschiedliche Weise. "Elements setzt voll und ganz auf den dreistufigen Vertriebsweg und beweist, dass die Dreistufigkeit auch im Zeitalter des Internets ihre Vorteile für alle Vertriebsstufen optimal ausspielen kann", ist der erfahrene Großhandelsexperte überzeugt.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 5a/2016!

Die Elements-Schauräume bieten den Kunden einen möglichst breiten Überblick über Produkte, Stilwelten und Planungsmöglichkeiten. Dabei wird jedes Budget angesprochen. Der Kaufabschluss erfolgt im Namen des Installateurs durch den Schauraumberater. Credit: GC

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.