Die Zukunft ist jetzt

30.05.2016 | News

Ein knappes Jahr dauerte die Entwicklung der innovativen SHT-Präsentations-Tools. Via Smartphone, über TV-Gerät oder Beamer kann nun durch virtuelle Räume spaziert werden.

Thomas Jud, verantwortlich für das Zukunftsprojekt BP3.0 in der SHT Haustechnik, ist seit mittlerweile 15 Jahren in der Branche und einer der Treiber dieser neuen Entwicklungen. Er ist außerdem begeistert von den Möglichkeiten des neuen virtuellen Bäderparadieses.
Weg von Planungsbüchern
Die neue Technologie löst pro­blemlos überholte Planungsbücher ab und ermöglicht so die Entwicklung hin zu einem innovativen Erlebnis. Im Bäderparadies wird dem Kunden ein innovatives Service geboten. "Mit unseren neuen Technologien möchten wir dem Kunden die Möglichkeit bieten, sein Bad bereits vor der Umsetzung zu erleben. Er soll sich sicher sein, dass er genau das bekommt, was er sich wünscht, und dass seine Investition die Richtige ist. Deshalb bieten wir jedem Kunden unser 3D/VR-Package an." erklärt Jud die Strategie der SHT. Im 3D-Kino kann der Kunde seine Badplanung von allen Seiten begutachten und völlig frei durch sein Bad spazieren. "Wir haben uns ganz bewusst für diese Art der Präsentation entschieden, sie gibt dem Verkäufer die Möglichkeit, eng im Dialog mit dem Kunden zu bleiben, den Augenkontakt zu halten. Im "Laborstandort" Kaiserstraße ist das Kino bereits im Einsatz." erklärt Jud. Im Laufe des Jahres kommen weitere Standorte wie Perchtoldsdorf, Salzburg, Graz und Ansfelden dazu. Ab Herbst werden die Möbelfronten in den Ansichten auf Wunsch austauschbar sein. Bei den Armaturen gestaltet sich das kurzfristige Tauschen in der Darstellung schwieriger, da mehr Programmierleistung im Hintergrund von Nöten ist – doch auch daran wird bereits getüftelt. "Die VR-Cardboardbrille ist in all unseren Bäderparadiesen erhältlich. Wir bieten diese jeden Kunden zusammen mit unserem 3D/VR-Package an." Kunden können diese dann mit nach Hause nehmen und die Badplanung dann via Smartphone und Brille jederzeit virtuell begehen. Dank einer Software können nun Badpläne eindrucksvoll wie noch nie erlebt werden.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 17 der aktuellen Ausgabe 5a/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.