Wenn ÖNORM, EN oder ISO nötig sind

09.06.2016 | News

Technische Hilfe – Austrian Standards wird möglicherweise Finanzierungen von Projekten benötigen, um das Normensystem aktuell halten zu können.

"Immer wieder ist von Normenflut die Rede", sagt Diethelm Peschak, Haustechnik-Berater und Leiter des Normenausschusses der Sanitär- Heizungs- und Lüftungstechniker in der WKO. Unterstützung bietet der Normungsausschuss allen Mitgliedern an, die Innung leitet dem Ausschuss technische Fachfragen weiter. Branchenvertreter schätzen, dass ein Installateur mit etwa 30 Normen das Auslangen findet. Für Architekten und Ziviltechniker sollen laut Interessenvertretung im Durchschnitt 200 Normen ausreichend sein. "Der Sinn von Normen liegt in der Rechtssicherheit", betont Peschak.
Die ÖNormen können im Rahmen von "meinNormenPaket" von Mitgliedern gesetzlicher Interessensvertretungen auf www.austrian-standards.at heruntergeladen werden. In Österreich wirken derzeit etwa 3.500 Personen aus mehr als 1.300 Organisationen an der Normung mit. Eingebracht wird ein Vorschlag zur Entwicklung einer neuen oder zur Überarbeitung einer bestehenden Norm bei Austrian Standards.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 18 der aktuellen Ausgabe 6/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.